Tyto Tech 500

SAP-Chef Christian Klein ist Deutschlands einflussreichste Tech-Stimme

Christian Klein SAP
Bildquelle: SAP

Die einflussreichsten Stimmen der deutschen Tech-Szene kommunizieren zunehmend über eigene Kanäle. Das zeigt das aktuelle Tyto Tech 500 Ranking. 70 Prozent betreiben bereits eigene Publikationsformate. Der SAP-Chef rangiert dabei auf dem ersten Platz.

Meinungsführer in der europäischen Technologiebranche üben ihren Einfluss zunehmend anders aus. Statt ausschließlich auf klassische Medien und Social Media zu setzen, bauen immer mehr Führungskräfte und Journalisten eigene digitale Plattformen auf. Dies geht aus der neunten Ausgabe des Tyto Tech 500 Rankings hervor, das die Kommunikationsagentur Tyto PR jährlich veröffentlicht.

Anzeige

Multi-Hyphenate Influencer auf dem Vormarsch

Ein zentraler Befund der Analyse: In Deutschland nutzen bereits 70 Prozent der führenden Tech-Stimmen eigene Publikationskanäle wie Blogs, Newsletter, Podcasts oder YouTube-Formate. 18 Prozent sind sogar auf zwei oder mehr Plattformen gleichzeitig aktiv. Tyto PR bezeichnet diese Entwicklung als Aufstieg der “Multi-Hyphenate Influencer”. Das sind Personen, die ihre Reichweite nicht mehr über eine einzelne Rolle oder ein Medium aufbauen, sondern kanalübergreifend agieren.

Besonders ausgeprägt zeigt sich dieser Trend bei Journalisten: Mehr als jeder fünfte (21,4 Prozent) im deutschen Ranking nutzt mehr als ein digitales Format. Viele reagieren damit auf den Druck, Reichweite und Engagement über verschiedene Kanäle zu steigern, und erkennen den Wert einer eigenen, auf persönlicher Glaubwürdigkeit basierenden Marke.

Top 10: Von SAP-Chef bis SPD-Vorsitzender

Die zehn einflussreichsten Stimmen in der deutschen Tech-Szene sind laut Ranking:

Anzeige
  1. Christian Klein (SAP)
  2. Roland Busch (Siemens)
  3. Ola Källenius (Mercedes Benz Group AG)
  4. Oliver Blume (Porsche/Volkswagen Group)
  5. Sascha Lobo (Freelance)
  6. Herbert Diess (Infineon Technologies)
  7. Valentin Stalf (N26)
  8. Carsten Maschmeyer (Maschmeyer Group)
  9. Kilian Thalhammer (Deutsche Bank)
  10. Lars Klingbeil (SPD)
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Wirtschaft setzt auf direkte Kommunikation

Auch in der Wirtschaft wird der Aufbau persönlicher Kommunikationskanäle zunehmend strategisch verfolgt. Rund ein Viertel (24,4 Prozent) der deutschen Führungskräfte im Ranking veröffentlicht regelmäßig Newsletter, knapp fünf Prozent produzieren Podcasts. “Vertrauen verschiebt sich von Institutionen hin zu Einzelpersonen. Menschen wollen von Menschen hören”, erklärt Rebecca Donnelly, Managing Director Client Services bei Tyto.

Die Entwicklung zwingt Unternehmen dazu, klassische Kommunikationsmodelle zu überdenken. Besonders KI-gestützte Search-Technologien verändern laut Donnelly grundlegend, wie einflussreiche Stimmen und ihre Inhalte gefunden werden. PR-Teams müssten Führungskräfte dabei unterstützen, authentisch zu kommunizieren und Botschaften so zu gestalten, dass sie über verschiedene Formate hinweg wirken.

Deutschlands Anteil am europäischen Influencer-Ökosystem sinkt

Auf europäischer Ebene zeigt sich ein fragmentiertes Bild: Während Deutschland aktuell 20,6 Prozent der europäischen Tech-Influencer stellt, liegt dieser Wert deutlich unter dem Vorjahreswert von 30,4 Prozent. Das Vereinigte Königreich dominiert mit 37,4 Prozent, gefolgt von Frankreich mit 28,6 Prozent.

Erstmals enthält das Ranking 2025 auch ein internationales Segment. Die fünf einflussreichsten globalen Stimmen sind Elon Musk (Tesla/SpaceX/X), Satya Nadella (Microsoft), Sam Altman (OpenAI), Mark Zuckerberg (Meta) und Jensen Huang (NVIDIA) – ein Beleg dafür, wie stark europäische Tech-Debatten durch US-amerikanische Akteure mitgeprägt werden.

Methodik

Das Tyto Tech 500 Ranking analysiert den Einfluss von B2B-Technologiepersönlichkeiten über Medien, soziale Netzwerke und digitale Kanäle hinweg. In diesem Jahr wurde die Methodik in Zusammenarbeit mit Signal AI weiterentwickelt. Das Ranking umfasst das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich, die Niederlande und erstmals auch globale Stimmen.

Lars

Becker

Redakteur

IT Verlag GmbH

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.