Apples nächste Offensive

Apple bringt Sports-App nach Deutschland

Apple
Bildquelle: askarim / Shutterstock.com

Der iPhone-Konzern baut sein Engagement im Sportbereich weiter aus: Nach Deals mit der US-Baseballliga MLB und der Fußballliga MLS startet Apple nun auch in Deutschland mit seiner eigenen Sports-App. Die Anwendung ist ab sofort in acht weiteren europäischen Ländern verfügbar.

Echtzeit-Daten für Sportfans

Die kostenlose App liefert Live-Ergebnisse, Spielpläne, detaillierte Statistiken, Spielverläufe und sogar Wettquoten. Bislang war der Dienst nur in den USA, Kanada, Großbritannien und Mexiko verfügbar. Nun können Nutzer in Deutschland, Frankreich, Irland, Island, Italien, Österreich, Portugal und Spanien auf das Angebot zugreifen.

Anzeige

Fußball im Fokus – aber nicht nur

Besonderes Gewicht liegt auf dem Fußball: Abgedeckt werden Spiele der 1. und 2. Bundesliga, der englischen Premier League, der italienischen Serie A, der spanischen La Liga, der französischen Ligue 1, der mexikanischen Liga MX und der US-Liga MLS. Hinzu kommen internationale Wettbewerbe wie Champions League (Männer und Frauen), Europa League, Conference League und EFL Championship.

Das Angebot reicht jedoch weit über den Fußball hinaus. Apple Sports integriert auch Daten aus der NBA, der NHL, der Formel 1, Nascar-Rennen und den wichtigsten Tennis-Turnieren.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

„Einfach und schnell“

Oliver Schusser, Apple-Manager und Vice President für Apple Music, Apple TV+, Sports und Beats, betont den klaren Fokus der App: „Wir wollen nicht alle Sports-Apps der Welt nachbauen. Es geht uns um zwei Dinge: Die App soll extrem einfach sein – und vor allem sehr schnell.“

Anzeige

Um das sicherzustellen, habe man die Anbindung an Datenanbieter mit hoher Priorität umgesetzt. „Wir optimieren für jede Sportart und jedes Team“, so Schusser.

Neue Rechte in Sicht?

Der Start in Deutschland befeuert Spekulationen, dass Apple auch hierzulande in das Geschäft mit TV-Rechten einsteigen könnte. Der Konzern hält bereits Übertragungsrechte an der MLS und Teilen der MLB – und könnte sein Sportportfolio künftig erweitern.

dpa

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.