Digitale Geräte sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen kaum noch wegzudenken. Ob Smartphone, Laptop, Spielkonsole oder Lernspiele – sie begleiten Schule, Freizeit und Kommunikation.
Eine aktuelle Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.004 Eltern von 6- bis 18-Jährigen zeigt, wie viel Familien dafür im Durchschnitt ausgeben.
Eltern investieren durchschnittlich 503 Euro pro Jahr in digitale Geräte und Medien für ihre Kinder. Davon entfallen rund 362 Euro auf Hardware wie Smartphones, Laptops, Kopfhörer oder Konsolen. Für digitale Angebote wie Mobilfunkverträge, kostenpflichtige Apps, Lernsoftware oder Spiele werden im Schnitt 141 Euro pro Kind und Jahr ausgegeben.
Die Studie zeigt außerdem, dass die Ausgaben stark variieren: 7 Prozent der Eltern gaben weniger als 100 Euro aus, 24 Prozent zwischen 100 und 199 Euro, 25 Prozent zwischen 200 und 499 Euro und 23 Prozent zwischen 500 und 999 Euro. 5 Prozent der Familien investierten sogar 1.000 Euro oder mehr, während 6 Prozent gar nichts ausgaben.
Altersabhängige Unterschiede
Mit zunehmendem Alter der Kinder steigen die Ausgaben für Geräte deutlich an. Eltern von Sechs- bis Neunjährigen gaben im Durchschnitt etwa 302 Euro aus, bei Zehn- bis Zwölfjährigen waren es rund 290 Euro. Für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren stiegen die Kosten auf 437 Euro, bei 16- bis 18-Jährigen lagen sie bei 435 Euro.
„Ob für Schule oder Freizeit – digitale Geräte gehören heute zur Grundausstattung vieler Kinder. Eltern sollten darauf achten, dass die Geräte altersgerecht sind und die Schutzeinstellungen anpassen“, erklärt Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer von Bitkom.
Ausgaben für digitale Medien und Dienste
Die Ausgaben für Mobilfunkverträge, Spiele, Lern-Apps und ähnliche digitale Angebote liegen meist etwas niedriger. So gaben 4 Prozent der Eltern unter 50 Euro aus, 17 Prozent zwischen 50 und 99 Euro, 45 Prozent zwischen 100 und 199 Euro, 21 Prozent zwischen 200 und 499 Euro und nur 1 Prozent 500 Euro oder mehr. 1 Prozent der Eltern investierte im vergangenen Jahr gar nichts in digitale Medien.
Interessanterweise unterscheiden sich die Ausgaben für digitale Medien kaum nach Alter ab 10 Jahren: Für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren wurden im Schnitt 127 Euro ausgegeben, bei Zehn- bis Zwölfjährigen 149 Euro, bei 13- bis 15-Jährigen 144 Euro und bei Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren 146 Euro.