Suche
Cybersecurity

Routenplaner CyberSecurity

Derzeit sind Cyberattacken die am schnellsten wachsenden und kritischsten Bedrohungen für Unternehmen. Das zunehmende breite Spektrum und die rasante Entwicklung der innovativen Technologien mit kontinuierlicher Weiterentwicklung der Attacken verändert die Cyber-Bedrohungslandschaft permanent.

Cloud-KI

Die Auswirkungen von KI, ML und Deep Learning auf Data Storage

Artificial Intelligence (AI) und Maschinelles Lernen (ML) sind schon seit langem ein heiß diskutiertes Thema. Die Auswirkungen auf unser Leben waren bisher jedoch noch überschaubar. Seitdem jedoch OpenAI mit ChatGPT für Furore sorgt, klingen die enthusiastischen AI-Prognosen aus den letzten Jahren kaum noch futuristisch. Es steht nicht mehr zur Debatte, dass AI und andere Formen des Maschinellen Lernens das Leben und die Wirtschaft nachhaltig verändern werden.

Datenübertragung

Laser überträgt Dutzende Terabit pro Sekunde

Trotz vieler störender Luftturbulenzen haben Forscher der ETH Zürich (ETHZ) mittels optischem Datenkommunikationslaser mehrere Dutzend Terabit pro Sekunde übertragen. Ein Testlauf mit Projektpartnern aus der Raumfahrtindustrie auf einer 53 Kilometer langen Strecke vom Jungfraujoch nach Bern zeigt das Potenzial. Das System hat eine Leistung von einem Terabit pro Sekunde mit einer einzigen Wellenlänge erreicht und könnte künftig teure Tiefseekabel ersetzen.

Dropbox

Dropbox stellt Dropbox Dash und Dropbox AI vor

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Wissensarbeit zu verändern. Im Laufe der Jahre hat Dropbox maschinelles Lernen in alle Produkte integriert und setzt KI ein, um User bestmöglich zu unterstützen, Zeit zu sparen und effizienter zu arbeiten, statt nach Inhalten zu suchen. Deshalb stellt Dropbox nun zwei KI-gestützte Neuheiten vor: Dropbox Dash und Dropbox AI.

Spyware

Operation Triangulation: Spyware-Implantat kann Dateien erstellen, ändern, exfiltrieren und löschen

Die Experten von Kaspersky veröffentlichen jetzt weitere Details zur Kampagne Operation Triangulation, die auf iOS-Geräte abzielt. Demnach bietet das Spyware-Implantat TriangleDB den Angreifern verdeckte Überwachungsmöglichkeiten. Es läuft ausschließlich im Arbeitsspeicher eines iOS-Geräts und sorgt dafür, dass alle seine Spuren bei einem Neustart des jeweiligen Endgeräts gelöscht werden. Das Implantat kann Dateien erstellen, ändern, exfiltrieren und sogar löschen. 

Freelancer

Inflationswelle rollt: Stundensatz knackt 100 Euro-Marke

Zum ersten Mal knackt der durchschnittliche Stundensatz der über 3.000 befragten Freiberufler:innen die 100 Euro-Marke. Das zeigt der Freelancer-Kompass, mit dem die Projektplattform freelancermap zum achten Mal in Folge die neusten Trends und Entwicklungen auf dem freien Projektmarkt abbildet. Für drei Viertel der freiberuflichen Expert:innen ist in diesem Jahr die Inflation der häufigste Grund, höhere Honorare durchzusetzen. „Ob Inflation oder Fachkräftemangel, bei künstlicher Intelligenz oder dem Einstellungswandel im Zuge von New Work – Freelancing ermöglicht, flexibler mit den Herausforderungen der Arbeitswelt umzugehen“, erklärt Thomas Maas, Herausgeber der repräsentativen Marktstudie, das Wachstum der Freelance Economy.

Cybersecurity CEO

Cybersicherheit von Kommunen: Forderung nach stärkerem Fokus auf den Risikofaktor Mensch

Cyberkriminelle greifen nicht nur Unternehmen oder kritische Infrastrukturen an, sondern immer wieder auch die öffentliche Hand, beispielsweise unsere Gemeindeverwaltungen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) will die Kommunen dabei unterstützen, besser gegen diese Attacken geschützt zu sein. Dafür ist im Mai das Pilotprojekt „Weg in die Basis-Absicherung“ (WiBA) mit sechs deutschen Modellkommunen gestartet. Die Erfahrungen aus diesem Piloten sollen dann insgesamt den Grundschutz der IT der Gemeinden verbessern.

Compliance

Jede zweite IT-Abteilung mit Compliance-Richtlinien überfordert

Europäische Unternehmen blicken mit Sorge in die Zukunft: Vier von fünf haben größere Bedenken bezüglich der Einhaltung von Compliance-Richtlinien als noch vor fünf Jahren. Dabei liegt die Last in mehr als der Hälfte der Fälle (57 %) auf den Schultern der IT-Abteilung. Das ergab die neue IT-Compliance-Umfrage, die Hornetsecurity auf der aktuell in London stattfindenden Infosecurity Europe 2023 veröffentlicht hat.

Anzeige
Anzeige