
IT-Talente fördern, Karrierepfade entwickeln
Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft grundlegend und macht IT-Fachkräfte zu einer essenziellen Ressource. Doch um Innovationskraft zu sichern, müssen Unternehmen gezielt in Talente investieren.
Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft grundlegend und macht IT-Fachkräfte zu einer essenziellen Ressource. Doch um Innovationskraft zu sichern, müssen Unternehmen gezielt in Talente investieren.
Die Bücker GmbH berichtet jährlich im Februar über die Preisentwicklung ihres langjährigen Lizenzpartners IBM im Vergleich zur deutschen Inflation.
Mit der Wahl von Donald Trump schienen goldene Krypto-Zeiten anzubrechen. Doch seit seiner Amtseinführung bewegt sich der Bitcoin-Kurs vor allem bergab - auch wegen des spektakulären Bybit-Hacks.
BeyondTrust hat einen KI-gestützten True-Privilege-Graph zur Aufdeckung verborgener Zugriffswege und Privilegien freigegeben.
Forscher des IT-Sicherheitsunternehmens ESET haben eine neue Cyberbedrohung aufgedeckt, die gezielt freiberufliche Softwareentwickler aus der Kryptowährungsbranche ins Visier nimmt. Die als "DeceptiveDevelopment" bezeichnete Kampagne zielt darauf ab, Zugangsdaten und Kryptowährungen zu stehlen.
Microsoft hat ohne große Ankündigung eine neue Version seiner Office-Suite für Windows eingeführt, die kostenlos genutzt werden kann – ganz ohne Microsoft 365-Abonnement oder Office-Lizenzschlüssel. Diese kostenlose Variante basiert auf den vollwertigen Desktop-Anwendungen, schränkt jedoch zahlreiche Funktionen ein und bindet sie an ein Microsoft 365-Abonnement.
Anthropic hat ein neues KI-Spitzenmodell namens Claude 3.7 Sonnet vorgestellt, das mit einer integrierten Reasoning-Fähigkeit ausgestattet ist. Nutzer können selbst entscheiden, ob das Modell in Echtzeit antworten oder länger über komplexe Fragen nachdenken soll.
Australien untersagt Regierungsbeamten die Nutzung von Software des russischen Cybersicherheitsunternehmens Kaspersky. Als Begründung wird angeführt, dass die Software ein "inakzeptables Sicherheitsrisiko" darstelle.
Cyberangriffe werden raffinierter, doch viele Unternehmen tappen noch immer im Dunkeln – 44 Prozent der CISOs konnten Sicherheitsvorfälle nicht rechtzeitig erkennen. Tiho Saric von Gigamon erklärt, welche vier Strategien jetzt entscheidend sind, um die größten Sicherheitslücken zu schließen.
Apple stellt nach Donald Trumps Ankündigung von Importzöllen eine Investition von mehr als 500 Milliarden Dollar in den USA in Aussicht.