Suche
Fake News

ChatGPT lässt Fake News schlechter erkennen

Der Einsatz des generativen Chatbots ChatGPT von OpenAI bringt Vor- und Nachteile in Bezug auf die Verständlichkeit, aber auch Glaubwürdigkeit von Informationen. Laut einer neuen Studie der Universität Zürich sind mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierte, korrekte Tweets leichter verständlich als jene, die von Menschen verfasst worden sind. Und: KI-Tweets mit Fake News sind wiederum schwerer als Falschinformation zu erkennen.

Fernsehen Cloud

Streaming-Plattform Joyn umwirbt ARD und ZDF

ProSiebenSat.1-Chef Bert Habets hat erneut die öffentlich-rechtlichen Häuser für eine Zusammenarbeit im Mediathek-Bereich umworben. Dem privaten TV-Konzern schwebt vor, dass die Mediatheken von ARD und ZDF auf der eigenen Streaming-Plattform Joyn des TV-Konzerns verfügbar sein könnten - bislang kann man dort das Live-Programm von öffentlich-rechtlichen und das von privaten Sendern sehen.

E-Rezept

Start für neuen Einlöseweg für E-Rezepte in Apotheken

Für Patientinnen und Patienten startet eine neue Möglichkeit zum Einlösen elektronischer Rezepte. Von Samstag an soll dies in ersten Apotheken mit der Versichertenkarte der Krankenkasse gehen. Versicherte müssen die Karte dafür in ein Lesegerät in der Apotheke einstecken, eine Geheimzahl wird nicht benötigt. Bis Ende Juli sollen laut Bundesgesundheitsministerium voraussichtlich 80 Prozent der Apotheken diesen neuen Weg per Karte anbieten. Bisher sind E-Rezepte anstelle des gewohnten rosa Zettels schon über eine extra Smartphone-App oder einen ausgedruckten QR-Code einzulösen.

IT-Umgebung

Mobilfunkkunde Maschine – Menschliche Nutzer werden Minderheit

Ein in Milliardenstückzahlen gefertigtes Requisit des Handy-Zeitalters verschwindet aus den ersten Mobiltelefonen: die SIM-Karte. Im Jahr 1991 vom Münchner Unternehmen Giesecke+Devrient entwickelt, vertreibt das Unternehmen nun auch eine digitale Version namens eSIM, die ohne Plastikkärtchen als Chip fest im Telefon verbaut ist. «Das iPhone 14 hat in den USA bereits keinen Slot für eine SIM-Karte mehr, sondern nur noch eine eingebaute eSIM», sagt G+D-Vorstandschef Ralf Wintergerst.

Cyber Security

Skalierbare Netzwerksicherheit

In diesen Tagen kreisen viele berufliche und private Gespräche um das Thema Sicherheit und seine vielen Facetten. Das reicht von der (un)sicheren Rente über den bedrohlichen Krieg in Europa bis hin zum Thema Künstliche Intelligenz. Die Firma macmon secure beschäftigt sich bereits seit 20 Jahren mit einem speziellen Aspekt der Sicherheit – der Netzwerksicherheit.

Rainer Stiller, CMO, Vertiv, Rechenzentren

High Performance Computing in Rechenzentren

Nicht nur die Pandemie hatte in den letzten Jahren massive Auswirkungen auf Rechenzentren. Durch die Zunahme generativer künstlicher Intelligenz (KI) und anderer datenintensiver Anwendungen ist der Bedarf an High-Performance-Computing (HPC)-Umgebungen drastisch gestiegen. Dies führt zu neuen Ansätzen bei der Konzeption, Erweiterung und Verwaltung von Rechenzentren. Gleichzeitig müssen Kapazitäten ausgebaut und Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltbelastung implementiert werden.

Anzeige
Anzeige