Suche
Urlaub Smartphone

Sommerurlaub: Am liebsten wird per Telefon und Messenger gegrüßt

„Das Wetter ist schön und das Essen ist gut.“ – Grüße aus dem Urlaub gehören für die meisten fest zur Auszeit dazu. Dabei überbringen die deutschen Sommerurlauberinnen und -urlauber diese am häufigsten per Telefon (73 Prozent) und per Messenger (70 Prozent). Während in der Altersgruppe zwischen 16 und 29 Jahren mit 73 Prozent ähnlich viele zum Telefon greifen wie in der Gruppe ab 65 Jahren (76 Prozent), nutzen die Jüngeren Messenger mit 85 Prozent wesentlich stärker als die Älteren (32 Prozent), um ihre Urlaubsgrüße zu überbringen. Trotzdem ist aber auch der Klassiker der Urlaubspost noch längst nicht tot: 51 Prozent derjenigen, die dieses Jahr einen Sommerurlaub geplant haben, wollen ihre Urlaubsgrüße per Postkarte oder Brief verschicken.

Ransomware

BianLian Ransomware mit verschlüsselungsfreier Erpressung

Ransomware ohne Verschlüsselung, kann das für die Angreifer funktionieren? Die Gruppe hinter der Ransomware BianLian hat genau diesen Schritt vollzogen. Die Malware, die in der Sprache Go kodiert und als 64-Bit-Windows-System kompiliert wurde, trat zunächst mit einem doppelten Erpressungsansatz in Erscheinung. Sie wurde zur Infiltration von Netzwerken genutzt, um Systeme zu verschlüsseln und dann unter Androhung der öffentlichen Bloßstellung der gekidnappten Daten Lösegeld zu fordern. Nachdem ein Sicherheitshersteller ein leistungsfähiges Entschlüsselungsprogramm veröffentlichte, änderte die Gruppe ihre Strategie.

Internetprobleme

GB: 53 Prozent mit Breitband-Verbindungsproblemen

Eine Umfrage unter 3.975 britischen Breitband-Nutzern hat ergeben, dass 53 Prozent im letzten Jahr Verbindungsprobleme hatten. Gegenüber der Verbraucherorganisation Which? gaben die Teilnehmer an, dass es sich dabei um sehr langsame Geschwindigkeiten oder auch Unterbrechungen gehandelt habe. Alle Befragten verfügten im Befragungszeitraum (Dezember 2022 und Januar 2023) zu Hause über einen entsprechenden Breitband-Anschluss. Am meisten Kritik musste bei dieser Umfrage Sky Broadband einstecken.

Datenqualität

Mittelstand kämpft vor allem mit der Datenqualität und heterogenen Datenquellen

Vor dem Hintergrund des Klimawandels wird es branchenübergreifend immer wichtiger, das Vertrauen von Kunden und Investoren zu gewinnen, indem auch nichtfinanzielle Kennzahlen transparent gemacht werden. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet in den kommenden Jahren nahezu alle Unternehmen zu jährlichen Nachhaltigkeitsberichten, in denen sie über die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Mensch und Umwelt berichten müssen. Doch wie ist der Reifegrad der Unternehmen im Hinblick auf das Sammeln, Aufbereiten und Auswerten der dafür notwendigen Daten?

ChatGPT

ChatGPT feiert fünf Millionen iOS-Downloads

OpenAIs ChatGPT hat die App-Welt im Sturm erobert und innerhalb kürzester Zeit eine beeindruckende Zahl von fünf Millionen iOS-Downloads erreicht. Die Anwendung hat sich bereits in den vergangenen Monaten als führender Akteur im Bereich der künstlichen Intelligenz sowie Chatbots etabliert und hält nun Einzug in die Smartphones von Millionen von Nutzer:innen weltweit.

ZeroTrust

Zero Trust in hybriden Arbeitsumgebungen

In den letzten Jahren hat sich die weltweite Arbeitslandschaft grundlegend verändert, das Home Office ist selbstverständlich geworden. Damit steigen die Anforderungen an die IT-Sicherheit noch weiter – da die zu schützenden Ressourcen zumeist über mehrere Umgebungen verteilt sind, reicht es längst nicht mehr, Zugriffskontrollen am Rande eines Unternehmensnetzwerks einzurichten.

Threads

Metas Threads schnell mit zehn Millionen Nutzern

Die Twitter-Kopie des Facebook-Konzerns Meta kommt schon nach kurzer Zeit auf mehr als zehn Millionen Nutzer. Die App Threads habe die Marke sieben Stunden nach dem Start geknackt, schrieb Meta-Chef Mark Zuckerberg am Donnerstag. Threads dockt an Metas Foto- und Video-Plattform Instagram an und ist in den USA sowie über 100 weiteren Ländern verfügbar - aber nicht in der Europäischen Union. Der Konzern verweist auf offene Fragen bei der Regulierung.

Anzeige
Anzeige