
DeepSeek in Südkorea verboten
Südkorea hat die chinesische KI DeepSeek vorübergehend verboten. Die Kommission für den Schutz personenbezogener Daten (PIPC) begründete ihre Entscheidung mit datenschutzrechtlichen Bedenken.
Südkorea hat die chinesische KI DeepSeek vorübergehend verboten. Die Kommission für den Schutz personenbezogener Daten (PIPC) begründete ihre Entscheidung mit datenschutzrechtlichen Bedenken.
Intel könnte möglicherweise aufgespalten werden. Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf Insider berichtet, zeigen sowohl der taiwanesische Auftragsfertiger TSMC als auch der US-Konzern Broadcom Interesse an verschiedenen Geschäftsbereichen des angeschlagenen Chipriesen.
Apple bereitet offenbar ein umfangreiches Software-Update für seine Mixed-Reality-Brille Vision Pro vor. Wie Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, soll das Update unter anderem KI-Funktionen und eine neue Spatial-Content-App bringen.
Die jährliche XDR-Analyse von Barracuda Networks zeichnet ein alarmierendes Bild: Im Jahr 2024 hat sich die Zahl der Ransomware-Bedrohungen vervierfacht. Ein Hauptgrund dafür ist die zunehmende Nutzung von Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Plattformen, die Cyberkriminellen einen einfachen Zugang zu hochentwickelten Angriffswerkzeugen bieten.
Der ChatGPT-Erfinder OpenAI hat das fast 100 Milliarden Dollar schwere Übernahmeangebot von Elon Musk abgeschmettert. Der Verwaltungsrat des KI-Start-ups habe sich einstimmig dagegen ausgesprochen, teilte OpenAI-Chef Sam Altman mit. «OpenAI steht nicht zum Verkauf», schrieb er bei Musks Online-Plattform X.
Die Staatsregierung in Bayern ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Man gehe mit hoher Sicherheit davon aus, dass die Attacke im Zusammenhang mit «prorussischem Hacktivismus» stehe, teilte das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik am Abend auf Nachfrage mit.
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen entwickelt sich rasant weiter. Während RPA, BPA und Low-Code bisher getrennte Wege gingen, zeichnet sich mit BOAT (Business Orchestration and Automation Technologies) ein völlig neuer, KI-gestützter Ansatz ab, der die wachsende Komplexität in Unternehmen bewältigen soll.
Eine mutmaßlich russische Hackergruppe namens Storm-237 hat eine Phishing-Kampagne gestartet, die sich gezielt gegen Microsoft 365-Konten richtet. Die Angreifer nutzen dabei eine eigentlich für Geräte ohne Tastatur gedachte Authentifizierungsmethode aus, wie Microsoft nun berichtet.
Der IT-Sicherheitsanbieter Palo Alto Networks stellt seine Cloud-Sicherheitslösung neu auf. Das bisherige Prisma Cloud wird durch Cortex Cloud ersetzt, das verschiedene Sicherheitsfunktionen auf einer gemeinsamen Plattform vereint.
Halbleiter sind für moderne Gesellschaften überlebensnotwendig. Dies führt zu nationalen Begehrlichkeiten bei den Standorten der Chip-Fabriken. Deutschland ist dabei besser aufgestellt als gedacht.