Suche
Bildungswesen

Sommerferien: Bildungswesen muss Hausaufgaben bei Digitalisierung und IT-Security machen

Die Sommerferien sind die wohlverdiente Pause für Schülerinnen und Schüler, um sich nach einem langen Schuljahr und den vielen Prüfungen endlich zu entspannen. Und: Es wäre die perfekte Gelegenheit für Entscheider und Verantwortliche in Ministerien, Verwaltungen und Schulen, sich Gedanken in Sachen Digitalisierung und IT-Sicherheit im Bildungswesen zu machen. Denn während Schülerinnen und Schüler regelrechte „Early Adopter“ sind und bereits jetzt ChatGPT nutzen, um ihre Schulaufgaben zu machen, ist das Bildungssystem noch immer träge, wenn es um die Themen IT und IT-Schutz geht.

Penetrationtest shutterstock 1251659473

Pentest: Schlüssel zur sicheren IT-Infrastruktur

In der heutigen vernetzten Welt ist die Sicherheit der IT-Infrastruktur von Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Eine wichtige Methode zur Gewährleistung dieser Sicherheit ist das Penetration Testing, allgemein bekannt als "Pentest". Aber was genau ist ein Penetration Testing und warum ist es so wichtig für Unternehmen jeder Größe?

Smartphone, App, Super Apps

Mit Handy-Interventionen weniger in sozialen Medien

Dank einfacher Smartphone-basierten Interventionen lässt sich künftig die in sozialen Medien verbrachte Zeit reduzieren. Das kann negative Folgen für die Gesundheit verhindern, wie eine neue Studie der Nottingham Trent University (NTU) darlegt. Sogenanntes Problematic Social Networking Site Use (PSNSU) wird mit schlechter psychischen Gesundheit und geringerem Wohlbefinden assoziiert. Die Wissenschaftler haben drei verfügbare, leistbare Interventionen sowie ihre Auswirkung auf die Verringerung von PSNSU, Symptome einer psychiatrischen Erkrankung, Einsamkeit und die allgemeine Gesundheit untersucht.

Aamzon Prime Days

Prime Days Deal-Preise sind kein Fake

Der Amazon Prime Day lohnt sich weiterhin. Zahlreiche Gerüchte rund um einen mangelnden Nutzen solcher speziellen Rabattaktionen stellen sich bei genauer Betrachtung als unwahr heraus. Stefan Gutheil, Gründer und CEO der Amazon-Agentur ICONIC Sales, erklärt im Detail, warum sich die Prime Days, die in diesem Jahr vom 11. - 12. Juli stattfinden, sowohl für Verkäufer als auch Käufer durchaus bezahlt machen können. 

Digitalwährung

Immer mehr Notenbanken arbeiten an Digitalwährungen

Die Zahl der Notenbanken, die an eigenen Digitalwährungen arbeiten, wächst weiter. Wie die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) am Montag in Basel mitteilte, waren im vergangenen Jahr 93 Prozent der von ihr befragten Zentralbanken mit solchen Arbeiten beschäftigt. Im Jahr 2017 hatte der Anteil gerade mal rund 65 Prozent betragen. Die BIZ, die häufig auch als Bank der Notenbanken bezeichnet wird, hat für ihre Studie zu Digitalwährungen weltweit 86 Notenbanken befragt.

Streaming

Weniger Geld für Streaming

Die Deutschen sparen bei Video- und Audiostreaming. Aktuell geben die Nutzerinnen und Nutzer von kostenpflichtigen Videostreaming-Diensten dafür im Schnitt 15,70 Euro pro Monat aus, für Audiostreaming sind es 11,00 Euro. Vor einem Jahr lagen die entsprechenden Werte noch bei 17,90 bzw. 13,10 Euro. Das entspricht einem Rückgang um durchschnittlich 14 Prozent innerhalb nur eines Jahres. Dies ergibt eine repräsentative Befragung unter 1.165 Menschen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. „Während der Corona-Pandemie sind die Ausgaben für Streaming nach oben gegangen, jetzt geht der Trend wieder in die andere Richtung“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. 

Anzeige
Anzeige