Suche
Ecommerce, Online-Handel

Online-Handel leidet unter der schlechten Konsumstimmung

Der Online-Handel leidet deutlich stärker als bislang erwartet unter der schlechten Konsumstimmung in Deutschland. Der E-Commerce-Verband bevh korrigierte am Montag seine Prognose für das Gesamtjahr nach unten und erwartet nun für 2023 einen «Rückgang der Umsätze von mehr als 5 Prozent» gegenüber dem Vorjahr. Zu Jahresbeginn hatte der Verband noch mit einem Wachstum von 4,8 Prozent gerechnet.

Batterie Akku Smartphone

Handyakkus tauschen: Neue EU-Regeln für Batterien final bestätigt

Akkus in zahlreichen Geräten wie Handys und Laptops müssen in der EU künftig von Verbrauchern selbst ausgetauscht werden können. Die neuen Vorgaben sollen spätestens von 2027 an angewendet werden, wie die EU-Staaten am Montag in Brüssel mitteilten. Unterhändler der Mitgliedsstaaten und des Europaparlaments hatten zuvor einen entsprechenden Kompromiss ausgehandelt, der nun final bestätigt wurde.

Datenschutz

Neues Datenschutzabkommen zwischen EU und USA in Kraft

Drei Jahre nach dem Aus der Absprache «Privacy Shield» ist ein neues Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA in Kraft getreten. Die USA gewährleisteten nun ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten, die aus der EU an Unternehmen in Amerika übermittelt würden, teilte die EU-Kommission am Montag in Brüssel mit. Die neue Regelung führt demnach verbindliche Garantien ein, um die zuvor vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) geäußerten Bedenken auszuräumen.

Cyberkriminelle

KMU weiter im Fokus von Cyberkriminellen

Kaspersky weist in einem umfassenden Report auf aktuelle Cybergefahren hin, denen speziell kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ausgesetzt sind. So wurden von Januar bis Mai 2023 insgesamt 764.015 Angriffe auf KMU verzeichnet. 63 Prozent davon entfielen auf Exploits, die übrigen Angriffe waren unter anderem auf Spam und Phishing sowie „Smishing“ zurückzuführen.

Urlaub Foto

Urlaubsfotos in sozialen Medien nerven die meisten

Das Posten von Urlaubsfotos in sozialen Medien kommt bei vielen Nutzern gar nicht gut an. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Reiseportals Planetware unter 1.000 Amerikanern. Unzählige User veröffentlichen Bilder aus den Ferien in sozialen Netzwerken, um Freunde und Bekannte an Urlaubsfreuden teilhaben zu lassen. Eine häufige Reaktion darauf ist jedoch laut der Befragung: "Müssen die immer so angeben?" Planetware wollte Social-Media-Gewohnheiten und Reaktionen auf Urlaubsposts im Internet auf den Grund gehen.

Tuxera drängt auf den Enterprise-Storage-Markt

Tuxera drängt auf den Enterprise-Storage-Markt

Gut etabliert, wenn auch öffentlich wenig bekannt, ist Tuxera für die Datensicherung im Embedded-Speicher-Markt. Jetzt drängt die Firma mit seiner Software-Technologie in den Enterprise-Storage, insbesondere Performance und Sicherheit für unstrukturierte Daten in Software-defined- und Cloud-Umgebungen möchte man künftig verstärkt bieten.

Cyber Sicherheit

NIS2 als wichtiger Faktor für die Sicherheit des Industriesektors

Das verarbeitende Gewerbe ist ein entscheidender Teil der europäischen Wirtschaft und umfasst viele Bereiche von der kleinen Produktion bis hin zu groß angelegten industriellen Prozessen. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung ist der Sektor mit immer größeren Cybersicherheitsrisiken konfrontiert, die schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit haben könnten. Um diesen Risiken zu begegnen, stuft die NIS2-Richtlinie Organisationen aus dem verarbeitenden Gewerbe als wichtige Einrichtungen ein und legt neue Cybersicherheitsanforderungen fest, die nun erfüllt werden müssen.

Anzeige
Anzeige