Suche
Podcats

Deutsche hören im Schnitt fast drei Stunden Podcasts pro Woche

Ob True Crime oder Nachrichten, ob zum Einschlafen oder beim Autofahren: Knapp jeder und jede zweite Deutsche ab 16 Jahren (43 Prozent) hört zumindest hin und wieder Podcasts – das entspricht 29,7 Millionen Menschen und damit dem Niveau von 2022. Unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren hört sogar mehr als die Hälfte Podcasts (52 Prozent), bei den 30- bis 49-Jährigen ist es exakt die Hälfte (50 Prozent), während es bei den 50- bis 64-Jährigen nur noch 40 Prozent beziehungsweise bei den über 65-Jährigen 32 Prozent sind.

Partnerschaft

eperi ernennt Andreas Steffen zum neuen CEO

eperi, der Anbieter von Softwarelösungen für den sicheren und verschlüsselten Umgang mit Daten in der Cloud, hat Andreas Steffen am 3. Juli 2023 zum neuen CEO ernannt. Andreas Steffen folgt auf Elmar Eperiesi-Beck, der das Unternehmen verlassen hat.

cybercrime

Wie haben sich Ransomware-Gefahren im Laufe der Zeit entwickelt?

Ransomware hat mit der Zeit eine beachtliche Evolution durchlaufen und stellt eine gravierende Gefahr für die Cybersicherheit dar. Dies betrifft sowohl Geschäftseinheiten als auch Individuen. In diesen heimtückischen Angriffen werden die Daten des Betroffenen verschlüsselt, wobei die Cyberkriminellen eine Lösegeldzahlung für die Wiederherstellung der Daten verlangen.

Passwort Diebstahl

Datendiebstahl über Cloud-Speicherdienste: Industrieunternehmen in Osteuropa betroffen

Unternehmen aus dem Industriesektor in Osteuropa wurden von einem Bedrohungsakteur mit fortgeschrittenen Implantaten und neuartiger Malware angegriffen. Der Akteur hinter den Angriffen wendete hierfür fortschrittliche Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) an und hatte vor allem Unternehmen aus den Bereichen der Fertigung sowie der Entwicklung und Integration industrieller Kontrollsysteme (ICS) im Fokus. Cloud-basierte Datenspeicherdienste wie Dropbox und Yandex Disk sowie temporäre File-Sharing-Plattformen wurden genutzt, um Daten zu exfiltrieren und anschließend Malware zu verbreiten. Dies geht aus einer aktuellen Analyse des Kaspersky ICS CERT hervor.

Ausweis digital

Identifizierungslösung Nect Ident der Nect GmbH erhält eIDAS-Zertifizierung 

Vor wenigen Tagen erhielt die Lösung „Nect Ident“ des Identifizierungsanbieters Nect  die Zertifizierung nach eIDAS. Demnach erfüllt das Produkt inklusive seiner vier  Identifizierungsmethoden die Anforderungen gemäß Artikel 24 Absatz 1 Unterabsatz 2  Buchstabe d) der europäischen eIDAS-Verordnung (electronic IDentification,  Authentication and Trust Services). Die Bestätigung belegt insbesondere die  Feststellung gleichwertiger Sicherheit hinsichtlich der Verlässlichkeit im Vergleich zu  persönlicher Anwesenheit. 

Anzeige
Anzeige