Suche
Xai

Musk stellt eigene KI-Firma offiziell vor

Tech-Milliardär Elon Musk hat große Ambitionen für seine eigene Firma zur Entwicklung Künstlicher Intelligenz: Sie soll «die wahre Natur des Universums begreifen». Musk gab das Ziel bei der offiziellen Vorstellung des Unternehmens mit dem Namen xAI am Mittwoch aus. Die Gründung der Firma war schon vor Monaten bekanntgeworden - während Musk mit Verweis auf möglicherweise unkontrollierbare Sicherheitsrisiken für eine halbjährige Pause bei der KI-Entwicklung plädierte.

Cyberabwehr

Europäische Organisationen müssen Cyberabwehr erhöhen

KnowBe4, Anbieter einer Plattform für Security Awareness Training und simuliertes Phishing, veröffentlicht den Phishing by Industry Benchmarking Report 2023 für die DACH-Region. Der Bericht ermöglicht die Messung des Phish-Prone Percentage (PPP) einer Organisation. Der Wert gibt an, wie viele ihrer Mitarbeiter wahrscheinlich auf Phishing oder einen Social Engineering-Betrug hereinfallen.

Youtube

YouTube: KI schlägt bald Video-Titel vor

Wer Schwierigkeiten hat, sich Titel für seine Video-Clips auf YouTube auszudenken, kann künftig künstliche Intelligenz (KI) zu Hilfe rufen: Die Google-Tochter führt ein KI-basiertes Tool ein, das Titelvorschläge aufgrund einer Inhaltsangabe und der Bildinhalte macht.

Phishing

HTML-Phishing weiterhin treibende Kraft bei Social Engineering

Für die Cybersicherheit gilt wie fast nirgendwo sonst, Zeit ist Geld. Das Wettrennen der Verteidiger gegen die Angreifer um den geschickteren Einsatz neuartiger Technologien steht niemals still. Die ungleich schwierigere Aufgabe haben dabei die Sicherheitsspezialisten unserer Organisationen zu erfüllen. Sie müssen alle möglichen Angriffswege antizipieren, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden. Ein intensiver Schlagabtausch ist unumgänglich.

KI Kontrolle

Künstliche Intelligenz ist fast allen Deutschen ein Begriff

E-Mails schreiben, Briefe verfassen, Bilder erstellen: ChatGPT und andere Tools haben Künstliche Intelligenz auch für Verbraucherinnen und Verbraucher ohne besondere Vorkenntnisse nutzbar und in der Breite bekannt gemacht. Der weit überwiegenden Mehrheit der Menschen in Deutschland (92 Prozent) ist Künstliche Intelligenz mittlerweile ein Begriff – vor einem Jahr waren es noch 86 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.002 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren.

Cloud Computing, Cloud-Technologie

Cloudera Observability optimiert Hybrid-Cloud-Kosten

Cloudera, das Unternehmen für die hybride Daten-Cloud, gibt bekannt, dass Cloudera Observability ab sofort für alle Kunden verfügbar ist, welche die Cloudera Data Platform (CDP) in öffentlichen oder privaten Cloud-Umgebungen nutzen. Die Lösung bietet neue Funktionen für das mit CDP implementierte Open Data Lakehouse. Sie liefert verwertbare Erkenntnisse über Daten, Anwendungen und Infrastrukturkomponenten, um Kosten zu optimieren, Probleme automatisch zu beheben und die Performance zu steigern. Financial Governance und FinOps ermöglichen ein CDP-weites Kostenmanagement, um Budgetüberschreitungen zu vermeiden und Kapazitätsprognosen für Planungszwecke zu ermöglichen. 

E-Rezept

Der lange Weg des E-Rezepts

Bereits seit dem 1. Juli 2021 können in Deutschland E-Rezepte ausgestellt werden. Allerdings wurden seitdem laut der gematik nur knapp 2 Millionen E-Rezepte verschrieben – ein Bruchteil der circa 500 Millionen Rezepte, die Ärzt:innen in Deutschland jährlich ausstellen. Ein Grund dafür ist, dass noch nicht alle Apotheken in der Lage sind, E-Rezepte zu bearbeiten. Zudem monieren Ärzt:innen einen wesentlichen Mehraufwand.

Anzeige
Anzeige