Suche
TikTok

Mikroblogging: Nun heizt auch TikTok “X” ein

Nun hat auch ByteDance-Tochter TikTok einen Frontalangriff gegen den unlängst von Twitter auf "X" umgetauften Mikroblogging-Service gestartet. Die chinesische Video-Streaming-App ermöglicht nun auch wie X reine Textbeiträge. Kurz zuvor hatte Facebook-Mutter Meta mit "Threads" einen ähnlichen X-Rivalen ins Leben gerufen. Mit der Einführung von reinen Textbeiträgen will TikTok es im Rennen um Innovationen mit rivalisierenden Social-Media-Giganten aufnehmen.

Google

Google wächst mit Online-Werbung und Cloud-Geschäft

Google kann sich weiter auf seine Stärken verlassen: Im vergangenen Quartal gab es deutliche Zuwächse bei Werbung rund um die Internetsuche und bei der Videoplattform Youtube. Zugleich gelangen dem Internet-Riesen Fortschritte im Cloud-Geschäft - und auch die Verluste bei anderen Projekten des Mutterkonzerns Alphabet wurden gedrückt.

Tesla

Tesla soll Pläne für Ausbau der Batteriefabrik ändern

Der US-Elektroautohersteller Tesla soll seine Pläne für die Erweiterung der Batteriefabrik in Grünheide bei Berlin nach dem Willen des Landes Brandenburg ändern. Die geplante Produktion von Batteriezellen in einem neuen Gebäude liege zum Teil in einer Wasserschutzzone, teilte das Landesumweltamt in einer Stellungnahme zum Antrag von Tesla auf Erweiterung der Autofabrik mit. «Gleiches gilt für die Prozessabwasserrecycling-Anlage.» Der «Tagesspiegel» berichtete am Dienstag darüber. Das Landesamt für Umwelt (LfU) spricht von unüberwindlichen Hindernissen für eine Teilgenehmigung.

Geschäftsmanagement

Zu eitel für ITIL? Viel Luft nach oben beim Geschäftsprozessmanagement

Effektives Management von Geschäftsprozessen birgt für Unternehmen enormes Potenzial, ihren Geschäftserfolg zu steigern. Dennoch vernachlässigen viele deutsche Unternehmen dies den Ergebnissen des dritten Teils des „OTRS Spotlight: IT Service Management 2023“ zufolge bisher. In fast sechs von zehn deutschen Unternehmen sind Geschäftsprozesse demnach derzeit nicht (20 Prozent) oder nur unzureichend (37 Prozent) klar definiert und dokumentiert.

Gerichtsverhandlung digital

«Ich bin drin» – Immer mehr Videoverhandlungen an Gerichten

Die Technik steht. Auf dem großen Bildschirm sind Einstellungen vom Gerichtssaal in alle vier Richtungen zu sehen. Dann erscheint eine neue Video-Kachel: Ein Anwalt schaltet sich dazu. «Guten Morgen! Die Sitzung ist eröffnet», sagt die stellvertretende Vorsitzende der ersten Zivilkammer am Landgericht Trier, Olga Zimmer. In der Berufungssache um Schadenersatz aus einem Verkehrsunfall wird später noch ein Sachverständiger online erscheinen, während die insgesamt drei Richter, der Anwalt der gegnerischen Seite und einige Zuschauer im Sitzungssaal 130 sitzen.

Low-Code

Low-Code- und No-Code-Applikationen richtig und sicher einsetzen

Low-Code und No-Code waren lange Zeit in aller Munde und galten als „Gamechanger“. Von einer Revolution kann aktuell zwar keine Rede sein, aber die Nutzung steigt kontinuierlich. Low-Code- und No-Code-Konzepte weisen allerdings einige Grenzen und Risiken auf. IT-Dienstleister Consol nennt vier Kriterien für den anwendungsspezifischen und sicheren Einsatz der Entwicklungsumgebungen.

Spotify

Spotify gewinnt mehr Nutzer als erwartet

Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat im vergangenen Quartal deutlich mehr neue Nutzer gewonnen als erwartet. Unter anderem wegen höherer Abgaben an die Musikindustrie bleibt Spotify aber tief in den roten Zahlen. Das Unternehmen steuert nun mit einer Preiserhöhung in vielen Ländern gegen. Deutschland ist davon vorerst ausgenommen.

Anzeige
Anzeige