
Wie beliebt sind Super Apps in Deutschland?
Twitter-Chef Elon Musk versucht aus dem Kurznachrichtendienst Twitter eine Super App mit dem Namen X zu entwickeln. Wie kommen Super Apps hierzulande an?
Twitter-Chef Elon Musk versucht aus dem Kurznachrichtendienst Twitter eine Super App mit dem Namen X zu entwickeln. Wie kommen Super Apps hierzulande an?
Die Technik steht. Auf dem großen Bildschirm sind Einstellungen vom Gerichtssaal in alle vier Richtungen zu sehen. Dann erscheint eine neue Video-Kachel: Ein Anwalt schaltet sich dazu. «Guten Morgen! Die Sitzung ist eröffnet», sagt die stellvertretende Vorsitzende der ersten Zivilkammer am Landgericht Trier, Olga Zimmer. In der Berufungssache um Schadenersatz aus einem Verkehrsunfall wird später noch ein Sachverständiger online erscheinen, während die insgesamt drei Richter, der Anwalt der gegnerischen Seite und einige Zuschauer im Sitzungssaal 130 sitzen.
Low-Code und No-Code waren lange Zeit in aller Munde und galten als „Gamechanger“. Von einer Revolution kann aktuell zwar keine Rede sein, aber die Nutzung steigt kontinuierlich. Low-Code- und No-Code-Konzepte weisen allerdings einige Grenzen und Risiken auf. IT-Dienstleister Consol nennt vier Kriterien für den anwendungsspezifischen und sicheren Einsatz der Entwicklungsumgebungen.
Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat im vergangenen Quartal deutlich mehr neue Nutzer gewonnen als erwartet. Unter anderem wegen höherer Abgaben an die Musikindustrie bleibt Spotify aber tief in den roten Zahlen. Das Unternehmen steuert nun mit einer Preiserhöhung in vielen Ländern gegen. Deutschland ist davon vorerst ausgenommen.
KnowBe4, Anbieter einer Plattform für Security Awareness Training und simuliertes Phishing, gibt die Ergebnisse seines Q2 2023 Top-Clicked Phishing Reports bekannt. Die Ergebnisse umfassen die wichtigsten E-Mail-Themen, die in Phishing-Tests angeklickt wurden, und spiegeln die Verwendung von geschäftsbezogenen HR-Nachrichten wider, die das Interesse der Mitarbeiter wecken und sie potenziell beeinflussen können.
CyberLink präsentiert mit der neuesten Aktualisierung der Bildbearbeitungssoftware PhotoDirector 365 jetzt den KI-Bild-Generator zur Bilderstellung nach Textbeschreibung sowie den KI-Image Enhancer zur Restaurierung von Bildern und Scans.
Mit der Kürzung von Fördergeldern für Quantencomputing erweist die Bundesregierung dem Wirtschaftsstandort Deutschland einen Bärendienst, meint Fred Cuny, Chief Technology Officer DACH and Nordics bei Pegasystems. So werden wir den USA und China ewig hinterherhinken.
Die rasche Einführung digitaler Gesundheitsdienste in der Gesundheitsbranche und die zunehmende Vernetzung von Geräten haben die Patientenversorgung und die betriebliche Effizienz revolutioniert. Dieser digitale Wandel habe jedoch auch dazu geführt, dass vor allem in den USA die Gesundheitssysteme einer zunehmenden Welle von Cyberangriffen ausgesetzt sind, die verbesserte Schutzmaßnahmen erforderlich machen, so das Daten- und Analyseunternehmen GlobalData.
Im Hinblick auf die Abschaffung von Drittanbieter-Cookies in Chrome in der zweiten Jahreshälfte 2024 wird Google, beginnend mit dem Chrome-Release im Juli 2023 und in den darauffolgenden Wochen, die Relevance und Measurement APIs der Privacy Sandbox allen Chrome-Nutzern zur Verfügung stellen.
Die Kartenanwendung Google Maps zeigt nach rund zwölf Jahren Aktualisierungspause wieder frische Panorama-Bilder aus Deutschland an. Der Internet-Konzern stellte am Dienstag neue virtuelle Ansichten von Straßen und Sehenswürdigkeiten der 20 größten deutschen Städte online. Zusätzlich seien weitere Regionen in ganz Deutschland hinzugekommen, die nun erstmals virtuell in Google Street View besucht werden könnten, teilte Google mit.