
Ein Jahr Startup-Strategie: Nur Note „ausreichend“ für die Politik
Mehr Wagniskapital, leichterer Zugang zur öffentlichen Vergabe für Startups oder die Förderung von Gründerinnen – vor einem Jahr hat sich die Bundesregierung mit ihrer Startup-Strategie vorgenommen, den Standort Deutschland für junge Unternehmen entscheidend nach vorne zu bringen. Fragt man die Startups, so wurde dieses Versprechen allerdings noch nicht eingelöst. Aktuell geben sie der Startup-Politik der Bundesregierung nur die Schulnote „ausreichend+“ (3,7). Gerade einmal jedes hundertste Startup (1 Prozent) bewertet Deutschlands Startup-Politik auf der Schulnotenskala mit „sehr gut“, 6 Prozent mit „gut“.