Suche
Automatisierung AI

Biontech schließt Übernahme von britischem KI-Unternehmen ab

Biontech hat die Anfang des Jahres angekündigte Übernahme des auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisierten britischen Unternehmens InstaDeep abgeschlossen. Diese bislang größte Übernahme in der Firmengeschichte von Biontech umfasst eine Zahlung von insgesamt rund 500 Millionen Euro in bar sowie Biontech-Aktien und noch ausstehende erfolgsabhängige Zahlungen, wie das Mainzer Unternehmen am Montag mitteilte.

Malware, TA544, Threat Actor 544, WikiLoader

WikiLoader: Warnung vor neuer Malware

Experten von Proofpoint haben eine neue Malware enttarnt, die sie “WikiLoader” getauft haben. Erstmals beobachten konnten die Experten die neue Malware, als sie von TA544 (Threat Actor 544) verbreitet wurde, einer Gruppe Cyberkrimineller, die normalerweise Ursnif-Malware in ihren Attacken verwendet, um Unternehmen vornehmlich in Italien anzugreifen. In der Folge konnte Proofpoint weitere Cyberkampagnen beobachten.

Helpdesk

Die beste Helpdesk Software für 2023

Kommunikation ist ein zentraler Faktor in so gut wie jedem Unternehmen. Vor allem, wenn es darum geht, Kunden bei der Lösung von servicebezogenen Problemen und Anfragen zu unterstützen. Firmen müssen diese Gespräche verwalten. Eine der besten Optionen dafür ist die Nutzung von der sogenannten Helpdesk-Software. In diesem Artikel finden Sie die Top-Helpdesk-Softwares.

Phishing, E-Mail, Cyber Crime

E-Mail-Bedrohungen weiter auf dem Vormarsch

Bedrohungen durch unterschiedliche Arten von Phishing sind weiterhin auf dem Vormarsch. Ähnliches gilt für die Risiken, denen Firmen durch kompromittierte E-Mails ausgesetzt sind. Laut dem Cybersicherheitsbericht 2023 von Check Point nehmen 83 Prozent der Cyberangriffe bei E-Mails ihren Ausgang, andere Statistiken gehen sogar von noch höheren Zahlen aus.

Cyber Security, Cybersicherheit, IT Security, IT-Sicherheit

Cybersicherheit: Gute Daten helfen viel

Steigende Datenmengen sind in vielerlei Hinsicht ein Problem für Unternehmen. Zur Abwehr von IT-Gefahren können sie allerdings gar nicht genug haben – sofern es sich um nützliche Daten handelt. Ontinue, Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), erklärt, welche Metriken auf Nutzer-, Endpunkt- und Netzwerkebene besonders wertvoll sind.

Schule Smartphone

Smartphone-Verbot in Schulen ist falsch

Das Handy-Verbot an vielen Schulen ist falsch. So heißt es in einer Stellungnahme der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft Kultur und Kommunikation (UNESCO). Den Experten nach sollte das Problem differenzierter angegangen werden. "Unsere Gesellschaften müssen sich dafür einsetzen, dass die Regierungen bei der Regulierung von Technologieunternehmen handeln. Dazu gehören die Verabschiedung und Durchsetzung von Altersgrenzen für Social-Media-Apps, die Einschränkung des Zugangs zu Daten von Kindern und die Eindämmung der Präsenz von Technologieunternehmen als Bildungstechnologiebranche in Schulen", heißt es.

Anzeige
Anzeige