Suche
Maschinenlernen, KI

Maschinenlernen macht Wärmebilder scharf

Mit der "Heat-Assisted Detection and Ranging" (HADAR) lassen Forscher der Purdue University selbst im Stockdunklen noch jede Einzelheit eines Objekts aufscheinen. Die wärmeunterstützte Erkennung und Entfernungsmessung überwindet die Einschränkungen herkömmlicher Techniken wie Restlichtvertärkung, nutzt thermische Physik, Infrarotbildgebung und maschinelles Lernen, um Textur, Tiefe und physikalische Eigenschaften von Szenen und Objekten auch bei schwierigen Lichtverhältnissen sichtbar zu machen.

soziale Medien

Soziale Medien verstärken Extremismus

Social-Media-Algorithmen sind nicht auf menschliche soziale Instinkte abgestimmt, die die Zusammenarbeit fördern sollen, was eine Polarisierung und Fake News befeuern kann. Das haben Forscher der Kellogg School of Management der Northwestern University herausgefunden. Das steht im Gegensatz zu früheren Gewohnheiten, als Menschen dazu neigten, von Gleichaltrigen oder angeseheneren Individuen zu lernen, da deren Infos mit größerer Wahrscheinlichkeit zuverlässig waren und zum Gruppenerfolg führten.

Streaming

Streaming-Boom in Großbritannien hält an

Die Einnahmen im britischen Streaming-Sektor sind 2022 binnen Jahresfrist um 21,5 Prozent auf 3,3 Mrd. Pfund (3,8 Mrd. Euro) gestiegen, zeigt eine Studie der Medienaufsichtsbehörde Ofcom. Das Wachstum wird durch eine Kombination aus Preiserhöhungen - insbesondere von Netflix im März 2022 und Amazon im September 2022 - und dem allgemeinen Wachstum der Abonnements angetrieben, die von 39,7 Mio. im vierten Quartal 2021 auf 42,2 Mio. im vierten Quartal 2022 anstiegen.

Anzeige
Anzeige