Suche
Cloud, Cloud-Strategie

Unternehmen überdenken ihre Cloud-Strategien

Früher war "die Cloud” einfach zu kategorisieren. Cloud-Dienstleistungen wurden von Public-Cloud-Dienstleistern aus Cloud-Rechenzentren angeboten. Wenig überraschend propagierten diese Anbieter, dass zukünftig alle IT-Dienste aus der Cloud kommen würden. Die Schlagwörter waren „Cloud-first“. oder „Cloud-only“ – und nicht wenige in der Branche sprangen enthusiastisch auf den angefahrenen Cloud-Zug auf.

ChatGPT

Hacken mit ChatGPT? So schützen Sie sich vor KI-Angriffen!

Viele Unternehmen nehmen die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz sehr positiv wahr. Schließlich können Programme wie ChatGPT schnell und effizient Prozesse optimieren und menschliche Mitarbeiter entlasten. Doch Sicherheitsexperten warnen vor möglichen Gefahren. "Auch Hackern nimmt die KI sehr viel Arbeit ab", warnt IT-Experte Florian Dalwigk.

Cybersecurity, Cybersicherheit

Zero-Trust für IoT – moderne Netzwerkarchitekturen brauchen ein neues Sicherheitsdenken

Auf der Reise durch die digitale Transformation setzen Unternehmen unter anderem auf Cloud-Computing-Ansätze und die verstärkte Nutzung des Internets der Dinge. Viele Prozesse werden neu gedacht und die Architektur der IT-Netzwerke in Unternehmen ändert sich stetig. Das Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan schätzt, dass es Ende 2023 weltweit fast 42 Milliarden IoT-Geräte geben wird. Gepaart mit einem Hybrid-Work-Ansatz ergeben sich hier ganz neue Sicherheitsherausforderungen für Unternehmen. 

Quantencomputing

Unternehmen sollten auf Post-Quanten-Kryptografie setzen

Google setzt in der aktuellsten Version 116 seines Chrome Browsers auf ein quantensicheres Schlüsselkapselungsverfahren. Damit wird der Austausch symmetrischer Schlüssel beim Aufbau sicherer TLS-Verbindungen geschützt. Ist dieser Schritt notwendig, obwohl ein praktischer Einsatz von Quantencomputern in nächster Zeit noch nicht abzusehen ist? Ja, sagt Nils Gerhardt, CTO bei Utimaco.

Payment, Pay-per-Use

Digitale Transformation durch Pay-per-Use

Viele Unternehmen erkennen gerade die Chance, sich mithilfe digitaler Geschäftsmodelle für eine erfolgreiche Zukunft zu positionieren. Immer öfter stehen dabei nutzungsbasierte Bezahl- und Abrechnungsmodelle im Fokus, deren praktische Umsetzung mit herkömmlichen ERP-Systemen oft eine Herausforderung darstellt.

Zero Trust

Warum Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Architekturen ein Muss für die heutige Cybersicherheit sind

Es war nicht erst die Pandemie, welche die Tür zur Welt des Remote- und des hybriden Arbeitens geöffnet hat. Aber sie hat maßgeblich und in einer hohen Geschwindigkeit dazu beigetragen, dass die Arbeitsrealität zu der wurde, die sie heute ist. Berufstätige haben die Möglichkeit, überall auf der Welt zu arbeiten und jederzeit auf die erforderlichen Dokumente und Technologien zuzugreifen – genau so als würden sie am Arbeitsplatz vor Ort sein.

Cyberspionage

Stadtwerke Neumünster Ziel von IT-Spionageversuchen

Die Stadtwerke Neumünster sind nach eigenen Angaben wegen Spionageversuchen in Computersystemen des Unternehmens nur eingeschränkt erreichbar. «Aus Sicherheitsgründen und um Schäden zu vermeiden, haben wir daher unsere Systeme bis auf weiteres abgeschaltet», teilten die Stadtwerke am Freitag auf ihrer Internetseite mit. Zuerst berichteten die «Kieler Nachrichten» darüber.

Anzeige
Anzeige