Suche
Bosch

Bosch steigt aus der Entwicklung von Lidar-Sensoren aus

Der Technologiekonzern Bosch hat sich im Bereich des automatisierten Fahrens von der Entwicklung sogenannter Lidar-Sensoren verabschiedet. Unter Berücksichtigung der Komplexität und der Markteinführungszeiten habe Bosch entschieden, keine weiteren Ressourcen in die entsprechende Hardware-Entwicklung zu investieren, teilte eine Sprecherin am Donnerstag mit. Zuvor hatte das «Handelsblatt» darüber berichtet.

Geo Daten

Bitkom zum Entwurf für ein TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat einen Entwurf für das TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz vorgelegt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Die Genehmigungsverfahren für den Glasfaser- und Mobilfunkausbau müssen dringend beschleunigt werden. Der Entwurf für das TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz enthält dafür richtige Ansätze, bleibt aber auf halber Strecke stehen und baut teils sogar neue Bürokratie-Hürden auf.

Datenaustausch

Datenstrategie der Bundesregierung: Paradigmenwechsel beim Umgang mit Daten

Das Bundeskabinett will bei seiner Klausur in Meseberg eine Datenstrategie beschließen. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Bitkom begrüßt, dass die Regierung eine neue Datenstrategie beschließt und damit zur Halbzeit der Legislatur ein wichtiges Versprechen der Digitalstrategie einlöst. Die in Deutschland besonders ausgeprägten Einschränkungen bei der Nutzung auch unsensibler Daten stellt bislang die größte Hürde für die Entwicklung und den Einsatz neuer Technologien wie KI dar.

Datenschutz

Datenschutzkonformes Arbeiten im Marketing

Wenn im Business Kundenkontakte und Interaktionen mit anderen Personen oder Unternehmen über verschiedene digitale Kanäle stattfinden, ist ein effektives Marketing das A und O. Meist spielen dann Marketing Automation-Tools eine wichtige, oftmals entscheidende Rolle. Daten werden gesammelt, verknüpft, ausgewertet und für Marketing- und Vertriebsaktionen genutzt – heutzutage vielfach in der Cloud. Doch während die Automatisierung von Marketingprozessen, etwa mit HubSpot, unbestritten große Vorteile bietet, ist es mindestens so wichtig, auch die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Eine pragmatische und sichere Möglichkeit, die Compliance etc. in den Griff zu bekommen, ist die Verschlüsselung der Daten, und zwar durchgängig und nicht erst in der Cloud.

Projektmanagement

Projektmanagement

Planisware wurde 1996 in Paris als Spinoff von Thales gegründet und wurde sehr früh international tätig. Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens des Tochterunternehmens in München, sprechen wir mit Geschäftsführer Gilles Chêne über Erfolge, Herausforderungen und die Zukunft.

Smart-Home

Mehr als 30 Millionen Deutsche nutzen Smart-Home-Anwendungen

Das Licht wird per App gesteuert, das smarte Thermostat schaltet die Heizung bei offenem Fenster automatisch ab, der Staubsaugerroboter startet per Sprachbefehl: 44 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen Smart-Home-Anwendungen. Das entspricht einer absoluten Anzahl von rund 30 Millionen Menschen über 16 Jahren. Damit bleibt der Anteil stabil auf dem hohen Niveau des Vorjahres: 2022 waren es 43 Prozent, 2019 aber erst 31 Prozent.

Ransomware, Simulator, Tools

Vulnerability Risk and Compliance Solution für ServiceNow-Kunden

Tanium, Anbieter von Converged Endpointmanagement (XEM), kündigte Tanium Vulnerability Risk and Compliance für ServiceNow an - eine neue Lösung, die es ServiceNow-Kunden ermöglicht, Sicherheitsrisiken durch Schwachstellen und nicht-konforme Konfigurationen zu identifizieren und Probleme innerhalb der ServiceNow-Plattform zu beheben. Das integrierte Angebot ermöglicht es den Kunden, die Bearbeitung ihrer Sicherheitsvorfälle zu beschleunigen, indem sie die Anzahl der manuellen Untersuchungsschritte reduzieren und die ServiceNow-Prozesse mit der Geschwindigkeit und dem Umfang von Tanium ergänzen. Die XEM-Plattform von Tanium bietet eine einheitliche Schnittstelle, in der die entsprechenden Vorfallsdaten auf sinnvolle und umsetzbare Weise dargestellt werden. 

Ransomware

Was ist Ransomware?

Der Nutzer öffnet eine Datei, plötzlich friert der Rechner ein und nichts geht mehr. Stattdessen erscheint ein Pop-up, das den Anwender auffordert, einen Geldbetrag zu zahlen, zumeist in einer Kryptowährung an eine bestimmte Wallet. Geschieht dies, ist der arglose Nutzer Opfer von Ransomware geworden. Was es mit diesem Typus von Schadsoftware auf sich hat, erklärt der folgende Artikel.

Anzeige
Anzeige