Suche
Barbenheimer

Barbenheimer ist großartig, aber nicht als Passwort

Die zwei meistgesehenen Filme in diesem Sommer – Barbie und Oppenheimer – sind nun auch in der Passwort-Welt angekommen, das zeigt die neueste Studie von NordPass. Unabhängige Experten, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitete, untersuchten eine 4,3 TB große Datenbank mit geleakten Zugangsdaten. Sie fanden dort über neun Millionen Passwörter, die sich sowohl auf Barbie als auch auf Oppenheimer bezogen.

Kooperation

Zerto und AWS erweitern ihre Kooperation

Zerto, ein Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise, erweitert seine Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS). Zerto ist bereits ein langjähriger Partner von AWS. Über die bestehende Kooperation hinaus bietet Zerto ab sofort Zerto In-Cloud im AWS Marketplace an und tritt dem AWS Independent Software Vendor Accelerate Programm (ISV) bei. Das ISV ist ein Co-Sell-Programm für AWS-Partner, die Softwarelösungen anbieten, die auf AWS laufen oder in AWS integriert sind. Zerto In-Cloud für AWS, integriert mit Zertos branchenführender CDP-Technologie (Continuous Data Protection), ist die erste Zerto-Lösung, die im AWS Marketplace verfügbar ist.

Streaming

Streaming: Content-Auswahl überfordert User

Angesichts der explosionsartigen Zunahme von Streaming-Inhalten fällt es den Verbrauchern zunehmend schwer, sich zu entscheiden, was sie sich ansehen möchten, so der "State of Play"-Bericht 2023 des Marktforschers Nielsen. Im Schnitt brauchen sie zehn Minuten, um eine solche Entscheidung zu treffen. 2019 waren es erst gut sieben Minuten. Jeder fünfte Sucher wurde nicht fündig und hat sich daraufhin einer anderen Beschäftigung zugewandt.

KI

7 Wege zur Nutzung von KI für die Optimierung von Marketing-Strategien

Künstliche Intelligenz (KI) ist auch im Marketing das Thema der Stunde, um das Customer Engagement zu optimieren. So unterstreicht der diesjährige „State of Personalization Report“ von Twilio den Wert einer KI-gesteuerten Personalisierungsstrategie für Marken, die sowohl bestehende Kunden halten als auch neue Kunden gewinnen wollen. Dies gilt vor allem für wettbewerbsintensive Marktumfelder.

Google

Wie die Internet-Suche zum Alltag wurde

Wie viele Einwohner hat das Saarland? Wer war 2002 deutscher Fußballmeister? Und wie viele Euro sind 100 australische Dollar? Wer die Antwort auf solche Fragen sucht, der findet sie heute problemlos im Internet – indem man „googelt“. Als vor 25 Jahren, am 4. September 1998, Google gegründet wurde, waren die – verhältnismäßig spärlichen – Online-Informationen vor allem über Katalogseiten wie Yahoo erschlossen, die ähnlich wie ein Branchenbuch funktionierten und aufwändig gepflegt werden mussten.  Die Google-Idee war revolutionär: Einfach das Internet fragen und nicht nur irgendwelche Antworten bekommen, wie es bereits Konkurrenten wie Lycos oder Altavista versuchten.

Ki, künstliche Intelligenz

KI soll US-Bürger bei Finanzen unterstützen

Immer mehr Amerikaner nutzen Tools der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) zur Verwaltung ihrer persönlichen Finanzen, wie eine Untersuchung von Qualtrics im Auftrag des Finanzberaters Intuit Credit Karma zeigt. 40 Prozent der Befragten sehen den Einsatz bei den persönlichen Finanzen, 27 Prozent bei Lebensmitteln und Ernährung, 27 Prozent bei der Gesundheit und 21 Prozent bei der Steigerung der Produktivität im Job. 38 Prozent nutzen KI zum Finanz-Management.

Incident Response

Sophos führt Incident Response Retainer ein

Sophos bietet ab sofort über sein weltweites Partnernetzwerk den neuen Dienst „Sophos Incident Response Retainer“ an. Dieser bietet Unternehmen einen schnellen Zugang zum branchenweit ersten Incident Response Service zum Festpreis, der 45 Tage 24/7 Sophos MDR (Managed Detection and Response) umfasst. Der Sophos Incident Response Retainer reduziert für Unternehmen den bürokratischen Aufwand und ermöglicht es dem Sophos-Expertenteam, auf aktive Cyberattacken besonders schnell zu reagieren sowie diese zu untersuchen und zu beheben. Externe Schwachstellen-Scans und Anleitungen zur Vorbereitung auf kritische Cybersecurity-Situationen sind ebenfalls in der Pauschale enthalten. Unternehmen können damit ihre bestehende Sicherheit proaktiv verbessern, indem sie Probleme rechtzeitig erkennen und beheben und so die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs verringern.

Breitband

Netzausbau: Jeder dritte deutsche Haushalt kann Glasfaser nutzen

Jeder dritte Haushalt in Deutschland kann inzwischen an schnelles und stabiles Glasfaser-Internet angeschlossen werden. Glasfaseranschlüsse bis ins Gebäude oder die Wohnung seien für 17,3 Millionen Privatwohnungen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen verfügbar, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Marktanalyse des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (Breko) hervorgeht. Im Breko-Verband sind Konkurrenten der Deutschen Telekom organisiert.

Anzeige
Anzeige