Suche
Roboter

Otto-Konzern holt sich Roboter von Boston Dynamics

Der Handelskonzern Otto will seine Logistik mit Robotern der US-Firma Boston Dynamics effizienter machen. So werde die Otto Group an 20 Standorten Roboter des Modells «Stretch» einsetzen, die zum Beispiel Container entladen könnten, sagte Vorstand Kay Schiebur in einem Mediengespräch. Außerdem sollen in den kommenden 24 Monaten an zehn Standorten die vierbeinigen «Spot»-Roboter genutzt werden, die an einen großen Hund erinnern. Sie werden für Otto unter anderem Tunnel inspizieren, Geräte-Anzeigen ablesen und am Geräusch Gas- oder Druckluft-Lecks entdecken.

Mobilfunk

Ist das Funkloch weg? Behörde fühlt Netzbetreibern auf den Zahn

Das frühere Funkloch, in dem der Chef der Bundesnetzagentur unterwegs ist, liegt in einem Landidyll. An den Straßen werden Reitturniere und Schützenfeste beworben, Fachwerkhäuser säumen den Weg. Eine Katze geht in aller Ruhe über die Straße. Doch die entspannte Atmosphäre hatte einen Preis: Bis vor kurzem war in Mehren im Westerwald (Rheinland-Pfalz) noch tote Hose in Sachen Handynetz - auf einer Fläche von drei mal zwei Kilometern gab es keinen 4G-Empfang.

istock

Ready for S/4HANA mit Rechnungsmanagement auf der SAP BTP

SAP-integrierte Lösungen für die Rechnungsbearbeitung gelten gemeinhin als benutzerfreundlicher als dem ERP-System vorgelagerte Varianten. Weil sie mit der SAP S/4HANA Cloud, Public Edition nicht mehr funktionieren, hat die xSuite Group eine neue Lösung auf der SAP Business Technology Platform entwickelt. Technisch ist der Softwarehersteller damit weltweit führend.

Ralph Weiss BlackLine

Digitale Transformation in der Finanzabteilung

Die Digitalisierung wird in allen Geschäftsbereichen und in den meisten Branchen massiv vorangetrieben. Dies gilt insbesondere für die Finanzabteilung, in der traditionell viele Prozesse noch manuell bearbeitet werden. Auch im Ausblick „Finance 2025: Digital Transformation in Finance“ prognostiziert Deloitte, dass sich das Finanzwesen stark auf die Automatisierung von Prozessen konzentrieren wird.

Der Betrieb von SAP in der Cloud

Schlüsselfaktor einer ERP-Transformation

„Digitale Transformation“ ist ein großes Wort und das zurecht. Denn dahinter verbirgt sich die Neu- und Umgestaltung von kompletten Systemlandschaften und Prozessen, etwa der Umstieg auf SAP S/4HANA. Und da die Digitale Transformation eine Vielfalt an Herausforderungen mit sich bringt, ist es wichtig, auf gesicherten Erkenntnissen und Best Practices aufzubauen.

Smart Home Security

Drahtlos – aber sicher

Vor kurzem warnte das Bundesamt für Verfassungsschutz vor Cyberangriffen chinesischer Hackergruppen, die auf kleine und mittlere Unternehmen abzielen – aber auch auf Heimnetzwerke privater Haushalte. Betroffen sein können Internetrouter, Drucker oder Smart-Home-Steuerungseinheiten für Heizung, Licht, Rollläden, Solaranlagen oder ähnliches.

Sicherer Urlaub

Sicher und resilient in die Ferienzeit

Der Sommer lockt Beschäftigte weg von ihrem Arbeitsplatz und raus in den Urlaub. Doch Cyber-Kriminelle machen keine Ferien – ganz im Gegenteil. Sie nutzen die Zeit der potenziell unterbesetzten Unternehmen gezielt aus. Die, die in ihre Cyber-Resilienz investieren, sind gegen die unausweichliche Cyber-Bedrohung gewappnet.

CIOs und die Cloud-Komplexität

Der CIO als Sustainability-Treiber

Je besser sich Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit aufstellen, desto attraktiver bleiben und werden sie für Kunden und Mitarbeiter. Digitalisierung ist dabei ein wichtiger Treiber für Nachhaltigkeit. Eine der Schlüsselfiguren, um das Thema im Unternehmen stärker in den Fokus zu rücken: der CIO.

Roboter, Landwirtschaft

Der Roboter im Kuhstall – Bauern setzen stärker auf Automatisierung

Es rattert und zischt, als sich ein metallischer Greifarm nach oben bewegt und vier Gummibecher an den Zitzen einer Kuh andocken. Dann beginnt hörbar das Pumpen. Das Besondere dabei: Kein Mensch melkt die Kuh, sondern ein Roboter in einer Stahlbox, in die das Tier freiwillig gegangen ist. Der Vierbeiner heißt Melissa, wie auf einem Display zu lesen ist. Sie lässt es geruhsam über sich ergehen und frisst dabei Kraftfutter. «Das ist wie eine Süßigkeit zur Belohnung», sagt Landwirt Henning Lefert in seinem Kuhstall im westfälischen Ahaus. Der Hof ist ein Beispiel für den Trend hin zu Melkautomaten in Deutschlands Kuhställen.

Anzeige
Anzeige