Suche
Online-Shopping

Spontankäufe via Social Media werden oft bereut

48 Prozent aller Nutzer von sozialen Medien haben schon mal spontan ein Produkt gekauft, das dort von Influencern angepriesen wurde. 68 Prozent dieser Impulskäufer bereute mindestens einen dieser Käufe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Befragung, die der Finanzdienstleisters Bankrate Mitte August unter 3607 erwachsenen US-Amerikanern durchgeführt hat. "Denken Sie daran, dass das, was Sie in den sozialen Medien sehen, nicht immer realistisch ist", warnt daher Bankrate-Analyst Ted Rossman. "Das bezieht sich auf die Posts ihrer Freunde und trifft vielleicht noch mehr auf Influencer zu."

Mittelstand, Arbeitszeiterfassung

Digitale Zeiterfassung in der IT-Branche – Flexibel und mobil

Die Ansprüche einer digitalen Zeiterfassung in der IT-Branche sind hoch. Projektarbeiten, flexible Arbeitszeiten, Home-Office und hybride Arbeitsformen müssen berücksichtigt werden. Eine sinnvolle Lösung dieses Problems ist ebenso mobil und flexibel wie die Mitarbeiter eines IT-Dienstleisters, dokumentiert obendrein alle wichtigen Informationen und bietet Möglichkeiten, diese sinnvoll zu verwalten.

Cloud Security

CloudBees kündigt neue Cloud-native DevSecOps-Plattform an

CloudBees, Software-Delivery-Plattform für Unternehmen, hat auf der DevOps World 2023 eine neue Cloud Native DevSecOps-Plattform angekündigt. Sie wird speziell für Plattform-Ingenieure angepasst und rückt die Entwicklererfahrung in den Mittelpunkt. Die Plattform baut auf Tekton auf und verwendet eine domänenspezifische Sprache (DSL) im Stil von GitHub Actions. Vollständig verwaltete Single-Tenant-SaaS, Multi-Tenant-SaaS- oder virtuelle On-Premises Private-Cloud-Umgebungen werden ferner um Feature Flagging, Sicherheit, Compliance, Pipeline-Orchestrierung, Analytik und Value Stream Management (VSM) ergänzt.

KI Cybersecurity

34 % der Unternehmen implementieren KI-Sicherheitstools

34 % der Unternehmen nutzen oder implementieren bereits Tools für die Anwendungssicherheit von künstlicher Intelligenz (KI), um die damit verbundenen Risiken der generativen KI (GenAI) zu mindern, so eine neue Umfrage von Gartner. Mehr als die Hälfte (56 %) der Befragten gab an, dass sie solche Lösungen auch in Erwägung ziehen.

Fachkräfte

KI unterstützt bei Fachkräftemangel

Der weltweite Fachkräftemangel wird immer deutlicher: Unternehmen müssen neue Strategien entwickeln, wenn sie dem entgegentreten und weiterhin erfolgreich am Markt bestehen möchten. Denn der Pool an geeigneten und entsprechend ausgebildeten Fachkräften wird gerade im MINT-Segment immer kleiner. Hier kann künstliche Intelligenz (KI) beim Recruiting unterstützen.

Digital Twins

IT-Infrastrukturmanagement optimieren mit Digital Twins

Moderne IT-Infrastrukturen großer Unternehmen mit vielen Standorten sind komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint. Schon ihr Betrieb ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Optimierung kann zu einer echten Herausforderung werden. Die Lösung dieses scheinbar gordischen Knotens ist ein Digital-Twin-Strategie.

Gesundheitswesen shutterstock 2135203189

Legacy-Systeme gefährden das Gesundheitswesens

Die Entwicklung neuer Technologien schafft für die Gesundheitsbranche in Deutschland heute alle nötigen Voraussetzungen, um Prozessabläufe zu optimieren, Patienten bestmöglich zu versorgen und sämtliche sensiblen Daten zu schützen. Die aktuelle weltweite Studie ‚Diagnose Technologiestillstand? Der Stand mobiler Technologien im Gesundheitswesen‘ von SOTI zeigt jedoch, dass die Realität anders aussieht.

Anzeige
Anzeige