Suche
Social Media

In den sozialen Medien ist Authentizität bare Münze

67 Prozent der deutschen Verbraucher haben bereits Produkte gekauft, die von anderen Usern in sozialen Netzwerken angepriesen oder empfohlen wurden – so eine aktuelle Studie von Bazaarvoice. Die Meinung „ganz normaler“ User nimmt demnach eine zentrale Rolle innerhalb der Customer Journey ein. Im Gegensatz zu Social-Media-Profis wirken sie glaubwürdiger und es ist leichter, sich mit ihnen zu identifizieren.

Dataraum Netfiles 1920

Der Ursprung von virtuellen Datenräumen – Due Diligence Datenraum

Virtuelle Datenräume sind im Rahmen einer Due Diligence heute eine Selbstverständlichkeit und haben den Prozess von M&A-(Mergers & Acquisitions) und gewerblichen Immobilientransaktionen bedeutend optimiert. Alle relevanten Verkaufsunterlagen können heute mit Hilfe eines virtuellen Datenraums standortunabhängig von Kaufinteressenten bzw. Bietern sicher eingesehen und geprüft werden. Aufwändige Reisen zum verkaufenden Unternehmen und die anstrengende Sichtung von Dokumenten in physischen Datenräumen haben damit ein Ende gefunden.

Youtube

YouTube Create will mit KI-App durchstarten

Googles Videoplattform hat mit "YouTube Create" eine App zum Teilen und Schneiden von Videos angekündigt. Auf Android steht derzeit die Beta-Version auf auswählten Märkten wie Indien, USA, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indonesien, Korea und Singapur zur Verfügung. Ein Support für iOS wird für 2024 erwartet.

Steuererklärung

6 von 10 Steuererklärungen wurden zuletzt online abgegeben

Am 2. Oktober endet die normale Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung – und damit gut einen Monat früher als noch im vergangenen Jahr. Viel Zeit ist also nicht mehr. Mit digitalen Lösungen wie „Elster“, Steuersoftware für den PC oder Apps für das Smartphone, ist die Steuererklärung in vielen Fällen in der verbleibenden Zeit aber problemlos zu erledigen. Ihre letzte Steuererklärung haben bereits 57 Prozent derjenigen, die überhaupt schon einmal eine Steuererklärung gemacht haben, online abgegeben.

künstliche Intelligenz, KI, AI

KI zwar zukunftsprägend, Interesse an Weiterbildung jedoch gering

Auf einer Skala von 1 bis 10 schätzen die Deutschen ihr KI-Wissen bei 5,5 ein. Das geht aus einer Umfrage unter mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürgern im Auftrag des Softwareunternehmens One Data hervor, für die ein KI-Kompetenz-Score ermittelt wurde. Besonders hohe Werte erzielen dort Männer der Generationen Y und Z, besonders niedrige Werte Frauen aus den Baby-Boomer-Jahrgängen. 36 Prozent aller Befragten möchten sich bezüglich KI weiterbilden. Bei den Teilnehmenden, die sich bereits für kompetent halten, steigt dieser Wert auf 58 Prozent. 

Gartner Magic Quadrant 2023: Konsolidierung bei Primärspeichern

Gartner Magic Quadrant 2023: Konsolidierung bei Primärspeichern

Der Magic Quadrant für Primärspeicher von Gartner kürt wie im Vorjahr acht Hersteller als »Leader«. Es verbleiben nur ein »Challenger« sowie ein Nischenplayer gemäß der Kategorien der Analysten. Drei Anbieter fallen komplett aus dem magischen Viereck: Den Schwund an Vielfalt nennt die Branche Konsolidierung.

Anzeige
Anzeige