Suche
Sprachassistent, Sprachsteuerung

Mehr als die Hälfte nutzt digitale Sprachsteuerung

Zwölf Jahre nach Siris Debüt auf dem iPhone sind digitale Sprachassistenten in der Breite der Bevölkerung angekommen. Inzwischen nutzt deutlich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Internetnutzerinnen und -nutzer zumindest hin und wieder digitale Sprachsteuerung – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr mit 47 Prozent. Unter den Jüngeren (16-29 Jahre) sind es sogar drei Viertel (74 Prozent), die Siri, Alexa und Co. nutzen.

Digital Twins

Mit einer Digital-Twin-Strategie das IT-Infrastrukturmanagement optimieren

Moderne IT-Infrastrukturen großer Unternehmen mit vielen Standorten sind komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint. Schon ihr Betrieb ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Optimierung kann zu einer echten Herausforderung werden. Die Lösung dieses scheinbar gordischen Knotens ist ein Digital-Twin-Strategie, die die gesamte IT-Infrastruktur berücksichtigt und auf einer umfassenden IT-Plattform aufsetzt. Mit ihrer Hilfe können IT-Leitung, Infrastruktur- sowie Data-Center-Verantwortliche nicht nur Kosten sparen, sondern vielfach Prozesse beschleunigen, verlässlicher gestalten und vereinfachen.

KI, Cyber Security, Krypto, künstliche Intelligenz

CyberArk gründet KI-Kompetenzzentrum zur Abwehr fortschrittlicher Attacken auf Identitäten

CyberArk, Unternehmen für Identity Security, hat ein Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz (KI) gegründet. Das Unternehmen nutzt KI und Machine Learning bereits seit mehreren Jahren in seiner Identity-Security-Plattform. Nun baut es seine Ressourcen im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Produktentwicklung aus, um den Einsatz von generativer KI zur Verbesserung der Sicherheit seiner weltweit mehr als 8.000 Kunden voranzutreiben.

iphone12

China: Kein Nutzungsverbot für iPhones

China hat nach eigenen Angaben keine Nutzungsverbote für Apple-Handys erlassen. «China hat keine Gesetze, Regelungen oder Dokumente mit Maßnahmen eingeführt, die den Kauf oder die Nutzung von ausländischen Smartphone-Marken wie Apple verbieten», sagte die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning, am Mittwoch in Peking.

Arbeitsplatz, Führungskraft

Tech Titans: Die unverzichtbare Rolle der Führung in IT-Unternehmen

In einer digitalen Sphäre, in der Codes vorherrschen und Innovationen unsere Interaktionen gestalten, erhebt sich die Bedeutung der Führung in IT-Unternehmen als Quelle transformativer Kraft. Stellt euch vor: Eine Symphonie aus Nullen und Einsen, die unsere moderne Welt komponiert, dirigiert von Individuen, die nicht nur die kryptische Sprache der Technologie entschlüsseln, sondern auch mit unerschütterlicher Entschlossenheit das Steuer übernehmen. 

ESM, Management, Daten

Enterprise Service Management: Fünf Vorteile in Bezug auf Kosten und Compliance

Eine kürzlich durchgeführte Studie von Nexthink ergab, dass nur 5,5 Prozent der befragten Unternehmen einen vollständigen Überblick darüber haben, ob und wie die von ihnen eingesetzten Softwarelösungen tatsächlich genutzt werden. Mit fatalen Folgen, denn ohne genaue Kenntnis der tatsächlichen Nutzung ihrer Software sind Unternehmen einer Reihe von Risiken ausgesetzt. Dazu gehören neben den wirtschaftlichen Auswirkungen durch Überlizenzierung auch rechtliche Konsequenzen durch Unterlizenzierung oder nicht konforme Nutzung. 

KI, Foto, Gesicht

“Artisse”: KI-App verspricht “perfekte Fotos”

Die neue KI-Foto-App "Artisse" verspricht, "perfekte Fotos" allen zugänglich zu machen. Das Prinzip ist ähnlich wie bei Remini und anderen Apps in dem Bereich. Der User macht einen Upload mit 15 Fotos von sich selbst, um die KI zu trainieren. Ist der Upload abgeschlossen, können mittels Text Anweisungen zur Erstellung der neuen Fotos gegeben werden. Die Bandbreite reicht von phantastisch bis zu prosaisch. Zusätzlich bietet Artisse Prompts von Fotos an. Der User lädt dabei sein eigenes Referenzfoto hoch oder trifft von einem Vorlagebild eine Auswahl. Dies wird dann von der KI dahingehend interpretiert, ein neues Foto zu erstellen.

4. Platz

Deutschland belegt den 4. Platz weltweit im Index für digitale Lebensqualität

Der Digital Quality of Life Index basiert auf einer jährlich durchgeführten Studie, die insgesamt 121 Länder anhand von fünf zentralen Grundpfeilern auf digitales Wohlbefinden hin untersucht. In der fünften jährlichen Studie "Digital Quality of Life Index (DQL)" von Surfshark liegt Deutschland auf Platz 4 weltweit und die Position hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr um einen Rang verschlechtert. Mit Blick auf alle fünf Grundpfeiler schnitt Deutschland im Bereich Internetsicherheit mit Platz 5 am besten ab, während es bei Internetqualität nur für Rang 40 reichte.

Warntag

Bundesweiter Warntag – In Deutschland piept es wieder

Am 14. September ist es wieder soweit: Der bundesweite Warntag findet statt. Ab 11 Uhr testet die Regierung das Modulare Warnsystem (MoWaS). Everbridge, Spezialist für Critical Event Management, erläutert Hintergründe und Vorteile des Tests und berichtet über vergleichbare Initiativen in anderen europäischen Ländern.​

Anzeige
Anzeige