
Bye-bye, VMware – Erste Unternehmen machen es vor
Seit der Übernahme durch Broadcom sind VMware-Kunden mit massiven Preissteigerungen konfrontiert. Doch nicht alle sind bereit, die bittere Pille zu schlucken.
Seit der Übernahme durch Broadcom sind VMware-Kunden mit massiven Preissteigerungen konfrontiert. Doch nicht alle sind bereit, die bittere Pille zu schlucken.
Cybersicherheitsvorfälle stellen eine große wirtschaftliche Bedrohung für Unternehmen dar. In den vergangenen Jahren haben sich daher zahlreiche Schutzmaßnahmen etabliert, um Angriffe abzuwehren. Doch wie sollen Unternehmen reagieren, wenn sie trotz dieser Maßnahmen Opfer eines Cyberangriffs werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die TH Köln aktuell im Projekt „ReACD“.
Sehr viele von uns arbeiten derzeit im Homeoffice und haben keinen Zugriff auf Fachmagazine in gedruckter Form.
Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef des deutsch-australischen Unternehmens Quantum Brilliance, erläutert, warum Europa im Wettlauf um die Technologieführerschaft bei Quantencomputing an einem entscheidenden Punkt steht, welche Vorteile der Kontinent als Wirtschaftsstandort nutzen sollte, und warum Quantenprozessoren aus Diamantsubstraten den Takt angeben.
Unternehmen in Deutschland kämpfen weiterhin mit erheblichen Wissenslücken ihrer Belegschaft beim wichtigen und vielfältigen Thema IT-Sicherheit. Besonders in den Bereichen der zukunftsträchtigen Nutzung von Künstlicher Intelligenz, Phishing und Datendiebstahl attestieren Arbeitnehmende ihren Kolleginnen und Kollegen große Defizite.
Frauen in Festanstellung verdienen in Deutschland selbst bei vergleichbarer Qualifikation und Tätigkeit noch immer sechs Prozent weniger als Männer – dass zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
Ob Exportbeschränkungen auf Tech-Güter oder Project Stargate: Die dynamische Digitalpolitik der USA verdeutlicht, welchen Stellenwert Daten als Wirtschaftsgut inzwischen auf dem internationalen Parkett innehaben. Damit gewinnt auch bei uns das Thema Digitale Souveränität, also die selbstbestimmte Kontrolle über Daten, an neuer Brisanz.
Trend Micro hat gemeinsam mit CTOne eine neue Studie veröffentlicht, die auf einen Mangel an Fachwissen in der Kommunikationstechnologie (CT) hinweist. Dieser könnte trotz des zunehmenden Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) in der Sicherheitsarchitektur private 5G-Netzwerke gefährden.
Erst vor Kurzem wurde Kritik der politischen Linken an den Plänen für den Ausbau neuer Rechenzentren in Frankfurt laut, wobei insbesondere die ökologischen und infrastrukturellen Belastungen sowie der hohe Energieverbrauch und die damit verbundene Umweltbelastung im Zentrum der Diskussion stehen. Ein Kommentar von Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH.
Der Internetauftritt des Bundestags erlebt immer größere Nachfrage. Die Bundestagsverwaltung hat auch ermittelt, welche Themen im vergangenen Jahr besonders gefragt waren.