Suche
KI

KI-Update für die Wirtschaft im Südwesten

Bei der Förderung von Start-ups im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hofft die Landesregierung von Baden-Württemberg die Stärken des Landes ausspielen zu können. Die Verbindung aus starker Industrie und technisch-naturwissenschaftlicher Forschung biete hohes Potenzial für Innovationen, hieß es aus dem Wirtschaftsministerium in Stuttgart.

Campusnetz, 5G, 5G-Netze

Nur wenige Handys kompatibel mit reinem 5G-Mobilfunk von O2

Als erster deutscher Telekommunikationsanbieter setzt O2 in seinem ganzen Handynetz auf reinen 5G-Mobilfunk und gibt Kunden dadurch die Möglichkeit zu besseren Verbindungen. Wie das Unternehmen am Montag in München mitteilte, können Kunden ab dem 10. Oktober im «Standalone» surfen, auch «5G Plus» genannt.

Trojaner

Banking-Trojaner Zanubis tarnt sich als legitime App

Kaspersky-Experten haben eine neue Kampagne des Banking-Trojaners ,Zanubis‘ aufgedeckt, der sich als legitime Apps ausgeben kann. Derzeit tarnt er sich als offizielle App der peruanischen Regierungsorganisation SUNAT, um die Kontrolle über angegriffene Geräte zu erlangen. Weiterhin wurden zwei Schadprogramme entdeckt, die es explizit auf Krypto-Wallets abgesehen haben: die kürzlich aufgetauchte Malware ,AsymCrypt‘ und der sich stetig weiterentwickelnde Stealer ,Lumma‘.

ricoh Michael Raberger 1920x1080 NEU

Büro der Zukunft

Dass sich unsere Arbeitswelt verändert, ist kein Geheimnis, aber eine Herausforderung: Druckinfrastruktur, hybrides Arbeiten, automatisierte Arbeitsaufläufe, Tools und konsequente Sicherheitslösungen – all diese Themen müssen sinnvoll in die Unternehmensstruktur eingebunden werden. Wie das gelingen kann, was sich ändern muss und wie man die Zukunft nehmen sollte, darüber sprachen wir mit Michael Raberger, CEO Ricoh Deutschland.

KI Gesetz

Wie hilft Methodenkombination in der KI-Entwicklung?

Der Vormarsch der KI ist unaufhaltsam. Eine Studie von Progress zeigt, dass 66 Prozent der Unternehmen in den nächsten Jahren bei der Entscheidungsfindung immer mehr auf KI und ML angewiesen sein werden. Dabei rücken Herausforderungen in den Vordergrund­ — wie Bedarf nach mehr Transparenz, Rechenschaftspflicht und Abschwächung der Bias. Hybride KI-Technologie kann dabei eine mögliche Lösung sein. 

Streaming

Netflix und Co gründen Branchenvertretung

In den USA haben sich namhafte Größen aus dem Streaming-Sektor zusammengetan und die sogenannte "Streaming Innovation Alliance" (SIA) ins Leben gerufen. Damit sollen die eigenen Interessen auf dem politischen Parkett besser durchgesetzt werden. Die neu gegründete Branchenvertretung, die unter anderem Unternehmen wie Netflix, Walt Disney oder Paramount repräsentiert, will sich gegen staatliche Regulierungen wehren und Innovationen am Streaming-Markt vorantreiben, heißt es.

Anzeige
Anzeige