Suche
Storage2Day 2023: Resümee und Zusammenfassung

Storage2Day 2023: Resümee und Zusammenfassung

Die Storage2day in Frankfurt/Main hat den Besuchern ein umfangreiches und thematisch breitgefächertes Vortragsprogramm geboten. Da war für jeden etwas dabei und reichte von der Zukunft der Festplatte, Backup- und Disaster-Recovery-Strategien bis hin zum Ablauf eines Ransomware-Angriffs und wie man sich darauf vorbereitet.

AWS

AWS kündigt fünf Neuheiten für KI an

Amazon Web Services (AWS) hat fünf Neuheiten in seinem Portfolio für generative künstliche Intelligenz angekündigt. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Tools, die den Einsatz und die Nutzung von generativer KI in Unternehmen vereinfachen sollen.

Gaming

Gaming: Am liebsten werden Strategie-, Management- und Aufbauspiele gezockt

In Fantasiewelten eintauchen, als Coach die Meisterschaft gewinnen oder nebenbei Spanisch lernen – Video- und Computerspiele machen dies möglich. Über die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) spielt sie zumindest hin und wieder. Am beliebtesten sind dabei Strategie-, Management- und Aufbauspiele, die drei von vier Gamerinnen und Gamern (74 Prozent) zumindest gelegentlich spielen.

Quelle: Samsung

Mobile Sicherheit – Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

In vielen Unternehmen sind Smartphones längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Der Einsatz mobiler Endgeräte vergrößert jedoch auch die Angriffsfläche und erhöht das Risiko, Opfer einer Cyberattacke zu werden. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten deshalb die folgenden Maßnahmen ergreifen, um die mobile IT-Infrastruktur effizient vor Gefahren zu schützen.

Schwachstellen, Sicherheitslücken, CWE, Common Weakness Enumeration

80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

Veracode, Anbieter von intelligenter Softwaresicherheit, veröffentlicht heute seine Studie „State of Software Security (SoSS)-Report EMEA“. Die Ergebnisse im Report zeigen, dass Anwendungen, die von Organisationen in Europa, dem mittleren Osten und Afrika entwickelt werden, tendenziell mehr Sicherheitslücken enthalten als ihre Pendants aus US-amerikanischer Entwicklung.

Unternehmen Fusion

Zusammenarbeit von Infosys und Microsoft beschleunigt die Einführung von generativer KI

Infosys , ein Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, und Microsoft arbeiten zusammen, um gemeinsam  Anwendungen zu entwickeln, die Infosys Topaz, Azure OpenAI Service und Azure Cognitive Services nutzen. Beide Anbieter verknüpfen ihre jeweiligen Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), um Unternehmensfunktionen mit KI-gestützten Applikationen in verschiedenen Branchen zu verbessern.

Anzeige
Anzeige