
Verbraucherschützer: 15-Euro-Reduktion bei schlechtem Internet
Wer daheim schlechteres Internet hat als es ihm vertraglich zugesichert ist, sollte nach Ansicht einiger Verbraucherschützer eine Preisreduktion von 15 Euro pro Monat bekommen.
Wer daheim schlechteres Internet hat als es ihm vertraglich zugesichert ist, sollte nach Ansicht einiger Verbraucherschützer eine Preisreduktion von 15 Euro pro Monat bekommen.
Microsoft ist beim Kauf des Videospiele-Riesen Activision Blizzard am Ziel. Wenige Stunden nach dem grünen Licht der britischen Wettbewerbshüter gaben die Unternehmen den Vollzug der vor mehr als eineinhalb Jahren angekündigten Übernahme bekannt.
Wer kennt sie nicht … die Provisorien des Arbeitsalltags. Wenn schnell eine Lösung gefunden werden soll, der Verantwortliche im Urlaub ist oder einfach die eigene Bequemlichkeit siegt: Dann entstehen Lücken in der IT-Sicherheit, die Datenschutzverstöße nach sich ziehen und die Risiken für einen Data Breach erhöhen.
Die Kommunikation in Unternehmen wird heute immer häufiger von Cloudlösungen unterstützt. Diese Entwicklung macht selbst vor sensiblen Bereichen wie dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat nicht halt. Wer hochvertrauliche Informationen dieser Gremien intern oder extern austauscht, sollte unbedingt darauf achten, dass der Anbieter einen ausgeprägten Datenschutz bieten kann.
Deutsche Unternehmen wollen 2024 zunehmend in ihre Cyber-Security-Fähigkeiten investieren. Das ist eine zentrale Erkenntnis aus der jüngsten Ausgabe der jährlich erscheinenden globalen „Digital Trust Insights“-Studie.
Von Sensoren über Maschinen bis hin zu mobilen Devices – und zurück: in unserer modernen Welt kommuniziert alles und jeder miteinander. Das Internet of Things (IoT) steht dabei sinnbildlich für unser digitales Zeitalter. Es vernetzt Produktionsanlagen, steuert autonome Fahrzeuge, überwacht Warenflüsse und vieles mehr.
Viele Unternehmen besitzen keine adäquaten Prozesse oder Software für den Umgang mit Schwachstellen - obwohl nicht installierte Updates für Betriebssysteme oder Software eine der Hauptursachen für Cybervorfälle sind.
Manchmal ist es erwünscht, manchmal kommt es ungefragt. Dennoch steckt im Kundenfeedback ein enormes wirtschaftliches Potenzial. KI-Lösungen wie NLP sind ein möglicher Schlüssel zu diesem Datenschatz, der jedoch richtig angewandt werden will.
Kaspersky-Experten haben neue Aktivitäten der ToddyCat Advanced-Persistent-Threats (APT-) Gruppe ToddyCat entdeckt. Die Untersuchungen zeigen, dass der Bedrohungsakteur eine neue Art von Malware nutzt, mit der er Daten sammelt, um sie in öffentliche und legitime File-Hosting-Dienste zu exfiltrieren.
GoDaddy, der Website- und Domain-Anbieter, liefert mit neuen Umfragedaten interessante Einblicke in die digitale Landschaft deutscher Kleinunternehmer:innen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bewertung des Digitalisierungsgrads von Unternehmen und der Wahrnehmung verschiedener digitaler Aspekte in verschiedenen Altersgruppen.