
Kryptowährungen belasten Umwelt und Klima enorm
Der Hype um digitale Währungen dauert an. Das kostet immer mehr Energie. Dabei nutzen die Bitcoin-Schürfer überwiegend Strom aus fossilen Energiequellen, wie eine UN-Studie zeigt.
Der Hype um digitale Währungen dauert an. Das kostet immer mehr Energie. Dabei nutzen die Bitcoin-Schürfer überwiegend Strom aus fossilen Energiequellen, wie eine UN-Studie zeigt.
Wer zum Wochenauftakt zum Amt wollte, der könnte in bestimmten Teilen Nordrhein-Westfalens vergeblich unterwegs gewesen sein. Denn Hacker haben einen IT-Dienstleister, der für eine Vielzahl an Kommunen tätig ist, lahmgelegt.
Sysdig, Anbieter von Cloud-Security auf Basis von Runtime Insights, hat die 5/5/5-Benchmark for Cloud Detection and Response veröffentlicht, ein neues Rahmenwerk, das beschreibt, wie schnell Unternehmen Angriffe in der Cloud erkennen, bewerten und auf diese reagieren sollten.
Weil eine Cyberattacke Systeme lahmlegte, konnten Menschen in Ulmer Parkhäusern zwischen Samstag und Montag gratis ihr Auto abstellen. Inzwischen ist das Problem laut Ulmer Betreiber wieder behoben.
Armis, Unternehmen für Asset Intelligence und Cybersicherheit, gibt die Ernennung von Peter Machat zum Senior Director EMEA Central bekannt.
Kaspersky veröffentlicht weitere Details zur Operation Triangulation. Demnach wurden fünf bis dahin unbekannte Zero-Days ausgenutzt, um iOS-Geräte anzugreifen. Die Angreifer hinter der Kampagne hatten sowohl die breite Öffentlichkeit als auch Mitarbeiter von Kaspersky im Visier.
Die Qualität der in der Online-Enzyklopädie Wikipedia zusammengefassten Infos lässt sich mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) deutlich verbessern.
Large Language Models (LLMs), insbesondere GPT, sind ein viel diskutiertes Thema. Doch längst nicht alle Unternehmen wissen, wie sie davon profitieren können. Welche Möglichkeiten es gibt, diese Tools für das eigene Business zu verwenden, sind noch kaum bekannt.
Innovationen, Pitches und Finanzierungsrunden: Startup-Unternehmer leben in einer Welt der Möglichkeiten. Ambitioniert und voller Tatendrang neigen sie dazu, über das Unvermeidliche nicht nachzudenken – den Tod.
Google hat im Jahr 2021 über 26 Milliarden Dollar dafür bezahlt, die Standard-Suchmaschine auf Smartphones und in Webbrowsern zu sein.