
Drei Viertel aller Unternehmen planen höhere IT-Ausgaben für generative KI
Die jüngste Studie von Dell Technologies untersucht die Bereitschaft zur Nutzung generativer KI (GenAI) in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA.
Die jüngste Studie von Dell Technologies untersucht die Bereitschaft zur Nutzung generativer KI (GenAI) in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA.
Das bevorstehende Support-Ende für SAP ECC rückt immer näher und das Zeitfenster für den Umzug auf SAP S/4HANA schließt sich. Hinzukommt, dass die SAP S/4HANA-Datenbank-Technologie durchaus ins Geld gehen kann – vor allem dann, wenn bestimmte Schwellen in höheren Volumina überschritten werden. Dabei spielt insbesondere die Datenarchivierung eine gravierende Rolle.
SAP fehlt keine Agilität, sondern bietet die Plattform, auf der sie stattfinden kann. Neuster Beweis? Neptune Software erweitert die neueste Version seiner Entwicklungsplattform um die KI-Assistenz Naia, kurz für Neptune AI Assistant. Die KI ist fester Bestandteil des Service und unterstützt zu jeder Zeit.
Vom Führungschaos beim ChatGPT-Entwickler OpenAI hat am Ende Microsoft profitiert. Der herausgedrängte OpenAI-Chef Sam Altman und andere Mitarbeiter werden künftig für den Software-Riesen arbeiten.
Die Vorteile von S3-Cloud-Speichern On-Premises nutzen, dies ermöglicht »PoINT Archival Gateway« in der neuen Version 4.0. Die Software stellt einen S3-Objektspeicher mit Flash, Disk und Tape zur Verfügung und unterstützt bei der Rückführung von Cloud-Daten in das lokale Rechenzentrum.
In einer neuen Analyse zeigen die Sicherheitsexperten bei Bitdefender, wie Cyberkriminelle den Google Workspace – die frühere G Suite – für Ihre Zwecke nutzen können. Nach der Kompromittierung einer lokalen Maschine über andere Angriffsmethoden können sie auf weitere geklonte Maschinen zugreifen, mit Zustimmung der Kunden den Zugriff auf Cloud-Plattformen erlangen oder lokal gespeicherte Passwörter entschlüsseln und im Anschluss weitere Angriffe fahren.
Nichts geht mehr bei der Stadt Mössingen (Kreis Tübingen) - wegen eines Cyber-Angriffs bleiben Rathaus, Stadtwerke und auch die Ortschaftsverwaltungen am Montag geschlossen.
Die Chancen einer umfassenden Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung sind der Schwerpunkt des 16. Digitalgipfels der Bundesregierung, der am Montag und Dienstag in Jena stattfindet.
Nach einem Hackerangriff auf das IT-System der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) kommt es nach Auskunft des Unternehmens zu massiven Störungen.
Vor dem Digitalgipfel der Bundesregierung hat der Deutsche Gewerkschaftsbund auf Mitbestimmung der Sozialpartner beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gepocht.