
KI-Aufbruchstimmung bei DAX40-Konzernen
Viele DAX40-Unternehmen sehen in Künstlicher Intelligenz (KI) zwar großes Potenzial, doch oftmals ist die neue Technologie noch nicht fest in den Konzernen etabliert.
Viele DAX40-Unternehmen sehen in Künstlicher Intelligenz (KI) zwar großes Potenzial, doch oftmals ist die neue Technologie noch nicht fest in den Konzernen etabliert.
Die International Fraud Awareness Week, die vom 12. bis 18. November 2023 stattfindet, ist eine Bestandsaufnahme der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft und der Schwachstellen, denen Finanzdienstleister ausgesetzt sind.
Der verschlüsselte Chatdienst Signal hat in einem ungewöhnlichen Schritt seine Kosten öffentlich gemacht. Zum Jahr 2025 werde man rund 50 Millionen Dollar (46 Mio Euro) jährlich brauchen, hieß es in einem Blogbeitrag am Donnerstag.
Wer Digitalisierung ernst meint und KI auf breiter Basis nutzen will, braucht hochwertige und konsistente Datenbestände. Hier drängen sich seit Jahren Data Lakes auf. Richtig, sagt Yannick Pfeiffer von der Unternehmensberatung microfin – aber es lauern reichlich Untiefen unter der attraktiven Oberfläche.
BeyondTrust, Unternehmen für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz, hat mit „Identity Security Insights“ eine Enterprise-Lösung zur Kontrolle von digitalen Identitäten und Berechtigungen in lokalen und Cloud-Umgebungen veröffentlicht.
Commvault hat eine KI-gestützte Cloud-Plattform angekündigt. Die Commvault Cloud bietet Funktionen zu einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Abwehr von Cyber-Risiken. Zudem steht Kunden mit »Platinum Resilience« ein verwalteter Dienst zum Wiederherstellen von Daten nach einem Cyberangriff bereit.
Trend Micro, Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der den florierenden Schwarzmarkt für gestohlene Daten näher untersucht.
Der Computer-Riese IBM stoppt alle Werbung bei Elon Musks Online-Plattform X (ehemals Twitter), nachdem seine Anzeigen neben Nazi-Beiträgen entdeckt wurden.
Apple sperrte sich lange dagegen, den SMS-Nachfolgestandard RCS zu unterstützen. Kommendes Jahr ändert sich das. Doch Nachrichten von Android-Nutzern werden in Apples Chat-App weiterhin in grünen Sprechblasen auftauchen.
Obwohl das Thema Netzwerkresilienz mittlerweile im Bewusstsein der IT-Verantwortlichen angekommen ist, sind einige Irrtümer nach wie vor weit verbreitet.