
Dank KI-Chips: Nvidia wächst weiter sehr stark
Der Boom bei Künstlicher Intelligenz lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiter auf Hochtouren laufen.
Der Boom bei Künstlicher Intelligenz lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiter auf Hochtouren laufen.
Mit der Unterstützung des offenen Internet Content Adaption Protocol (ICAP) ermöglicht genua ab sofort die Anbindung weiterer externer Viren- und Malware-Scanner an seine Fernwartungslösung genubox.
Wenige Tage nach seinem überraschenden Rauswurf wird Sam Altman wieder Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Außerdem wird der Verwaltungsrat erneuert, wie OpenAI in der Nacht zum Mittwoch mitteilte.
Auf der Ignite 2023 stand Microsoft Copilot, der virtuelle Assistent und Dachmarke für die KI-Fähigkeiten des Unternehmens, im Mittelpunkt. Microsoft stellte auf der Veranstaltung „Hybrid Work Capabilities“ vor, die mit GenAI ausgestattet sind und mehrere Microsoft 365-Apps betreffen. Diese bieten vielfältige Funktionen und sind laut einer Studie des dem Daten- und AnalyseunternehmenGlobalData gut positioniert.
Dell kündigt eine Objektspeicher-Appliance an. Die Objectscale XF960 basiert auf den neuen Poweredge-Servern und unterstützt NVMe sowie S3. Das System ist für hohe Workloads und Datenzugriffe ausgelegt, wie zum Beispiel für Analytics- und KI-Anwendungen. Neben der Flash-Variante wird es zwei software-definierte Modelle geben.
KI Trends: Vom ChatGPT-Hype zum neuen Normal: Auch 2024 wird Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft weiter verändern. Ein Blick auf die wichtigsten Trends zeigt: Auf dem Weg zu nachhaltig tragfähigen KI-Strukturen kommt es auf neue Technologien, Datenqualität und den richtigen rechtlichen Rahmen an.
Der diesjährige Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland" des BSI bietet eine Darstellung und Analyse der Cybersicherheitslandschaft in Deutschland.
Videocalls sind nicht erst seit Corona und Homeoffice fester Bestandteil des Arbeitsalltags – im Gegenteil: Laut einer neuen Studie sehen 50 Prozent der Nutzer sie als essentiell für den erfolgreichen Abschluss von Geschäften an.
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind Unternehmen und staatliche Institutionen zunehmend mit Cyberbedrohungen konfrontiert. Der Schutz sensibler Daten und die Gewährleistung der digitalen Sicherheit sind von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Kunden zu wahren und potenziell existenzgefährdende finanzielle Schäden zu vermeiden.
Nach jahrelangem Ringen wird der Bundestag das Zukunftsfinanzierungsgesetz beschließen und darin auch die Möglichkeiten für die Mitarbeiterbeteiligung bei Startups deutlich verbessern. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.