
Die Digitalisierung prägt die Versicherungsbranche in 2024
Die Digitalisierung bleibt auch 2024 das beherrschende Thema in der Versicherungsbranche.
Die Digitalisierung bleibt auch 2024 das beherrschende Thema in der Versicherungsbranche.
Die Ampelspitzen haben sich auf einen Haushalts-Entwurf verständigt. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.
Black Friday sowie Cyber Monday sind vorüber und jeder fünfte Deutsche muss seine Weihnachtseinkäufe noch tätigen. Hierfür haben sie weniger als zwei Wochen Zeit und der Stressfaktor steigt kontinuierlich.
Generative KI kommt in der Praxis an, moderne Edge-Plattformen setzen sich durch, und Unternehmen machen bei Zero Trust ernst: Dell Technologies erläutert, welche Entwicklungen das IT-Jahr 2024 prägen werden.
Am vergangenen Wochenende hat Europa Technologiegeschichte geschrieben: Als erster Kontinent weltweit hat sich die Europäische Union (EU) auf klare und strenge Regeln für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) geeinigt und damit die Grundlage für den sogenannten EU AI Act geschaffen.
Der Digital-Ausweis World ID aus dem umstrittenen Worldcoin-Projekt von OpenAI-Chef Sam Altman soll künftig verschiedenen Online-Plattformen dabei helfen, menschliche Nutzer von Software-Robotern zu unterscheiden.
Der Kurznachrichtendienst Threads des Facebook-Konzerns Meta ist am Donnerstag auch in der EU an den Start gehen.
Der US-Softwarekonzern Adobe hat mit den Aussichten für das neue Geschäftsjahr die hohen Erwartungen an seine Programme rund um Künstliche Intelligenz (KI) nicht erfüllen können.
Im Kampf gegen Computerkriminalität sind bereits Tausende Ermittlungsverfahren an der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz bearbeitet worden.
Elektronische Rezepte und digitale Patientenakten sollen nach jahrelangen Verzögerungen in eine breite Alltagsnutzung kommen. Darauf zielen Gesetzespläne der Ampel-Koalition, die der Bundestag am Donnerstag (09.00) beschließen soll.