
Macht KI das Smart Home wirklich intelligent?
Die Integration von künstlicher Intelligenz in Smart Home Gateways hat das Potential, das vernetzte Zuhause auf die nächste Stufe zu heben.
Die Integration von künstlicher Intelligenz in Smart Home Gateways hat das Potential, das vernetzte Zuhause auf die nächste Stufe zu heben.
Der Anbieter von Neutralatom-Quantencomputern QuEra Computing will noch in diesem Jahr den ersten kommerziellen, fehlerkorrigierten Quantencomputer auf den Markt bringen und plant für 2026 das erste System mit 100 logischen, fehlerkorrigierten Qubits.
Eine Forschungseinrichtung des US-Energieministeriums betreibt zusammen mit Microsoft ein Projekt, mit dem die Menge des Lithiums, das in einer wiederaufladbaren Batterie verwendet wird, um bis zu 70 Prozent reduziert werden könnte.
Google lässt seinen Webbrowser Chrome künftig auch auf dem Infotainment-Bildschirm im Auto nutzen. Insassen werden damit im Internet surfen können, wenn das Auto parkt oder zum Beispiel an einer Ampel steht.
Eine gefälschte Mitteilung zur Zulassung börsengehandelter Bitcoin-Fonds (ETF) hat kurzzeitig für Euphorie in der Kryptobranche gesorgt.
Bei den Unternehmen in Deutschland gibt es eine hohe Bereitschaft, ausrangierten und noch funktionsfähigen Elektro- und IT-Geräten ein zweites Leben zu verschaffen – und anderen dabei eine Freude zu machen.
Zum Jahresbeginn haben viele Bundesbürger digitale Vorsätze gefasst: Laut einer aktuellen Kaspersky-Studie wollen im Jahr 2024 vier von zehn Befragte in Deutschland (42 Prozent; 2023: 39 Prozent) auch in der Online-Welt gute Vorsätze walten lassen. Solche Vorsätze sind mit Erfolg gekrönt, denn drei Viertel (77 Prozent) haben ihre digitalen Neujahrsvorsätze für 2023 tatsächlich umgesetzt.
Im Jahr 2024 wird die Landschaft der Container-Plattformen und von Kubernetes signifikante Veränderungen erfahren, die sowohl die wachsende Nachfrage als auch die sich abzeichnenden Herausforderungen widerspiegeln. Kubermatic, ein Anbieter von automatisierten Management-Lösungen für Kubernetes, rechnet mit einem Anstieg der weltweiten Nachfrage bei Container-Plattformen.
Noch im ersten Quartal 2024 werden Google und Yahoo neue Anforderungen an die E-Mail-Authentifizierung stellen, um Phishing, Business Email Compromise (BEC), Spam und andere Betrugsmethoden einzudämmen.
SentinelOne hat eine Vereinbarung zur Übernahme von PingSafe getroffen. Die Kombination aus der Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP) und SentinelOnes Lösungen für Cloud-Workload-Sicherheit und Cloud-Datensicherheit wird eine vollständig integrierte Plattform bieten.