Suche
E-Mail wird Zero Trust-konform

Unsichere Schlüssel im E-Mail-System des Gesundheitswesens

Über das Mailsystem der Telematikinfrastruktur verschicken Arztpraxen beispielsweise elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Heil- und Kostenpläne an Krankenkassen. Jetzt hat das E-Health-Team des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT herausgefunden, dass die Verschlüsselung für das Mailsystem bei mehreren Krankenkassen fehlerhaft eingerichtet war.

Hacker

Cybercrime bleibt «Wachstumsbranche»

Das Internet als Tatort: Bei der bayerischen Zentralstelle für Cybercrime sind die Verfahrenszahlen gestiegen. Nach 15 781 Verfahren im Jahr 2022 registrierte die Spezialstaatsanwaltschaft mit Sitz in Bamberg bis Mitte Dezember 2023 bereits fast 18 000 Verfahren.

KI, künstliche Intelligenz, forensischen Analyse, Forensik

Die Stärken von KI bei der forensischen Analyse

In der sich ständig weiterentwickelnden Cybersicherheitslandschaft hat künstliche Intelligenz (KI) auch die forensische Analyse revolutioniert. Was unterschiedliche KI-Methoden im Zusammenspiel mit menschlicher Expertise leisten, lässt durchaus auf eine sicherere digitale Zukunft hoffen. Bei der Nutzung von KI-Tools sollte man allerdings die Vorteile und Herausforderungen gleichermaßen verstehen.

ITSM, IT-Service-Management, Geschäftsprozesse

IT-Service-Management: Der Schlüssel zur modernen Unternehmensführung

Das IT-Service-Management (ITSM) ist ein zentraler Aspekt moderner Unternehmensführung, der sich mit der effizienten und effektiven Bereitstellung von IT-Dienstleistungen befasst. In einer Zeit, in der Informationstechnologie das Rückgrat nahezu aller Geschäftsprozesse bildet, ist ein gut strukturiertes ITSM nicht nur wünschenswert, sondern unabdingbar für den Geschäftserfolg.

Anzeige
Anzeige