
Alarmierender Anstieg einzigartiger Malware
Angesichts des stetigen Anstiegs von cyberkriminellen Aktivitäten und der alarmierenden Zunahme einzigartiger Malware-Typen werden Erkennung und Abwehr von Angriffen zunehmend schwieriger.
Angesichts des stetigen Anstiegs von cyberkriminellen Aktivitäten und der alarmierenden Zunahme einzigartiger Malware-Typen werden Erkennung und Abwehr von Angriffen zunehmend schwieriger.
2024 werden Unternehmen mit großer Wahrscheinlichkeit noch stärker auf künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und Automatisierung setzen, um ihre Ziele für Effizienz, Servicebereitstellung und Produktivität zu erreichen.
Sicherheitsforscher haben eine Decryptor-Software entwickelt, die es den Opfern der Black-Basta-Ransomware erlaubt, ihre Daten zu entschlüsseln, ohne Lösegeld zahlen zu müssen.
Seit Jahren tüfteln die Währungshüter im Euroraum an einem digitalen Euro. Noch ist nicht entschieden, ob und wann eine digitale Variante der europäischen Gemeinschaftswährung eingeführt wird. Doch allein die Vorbereitungen sorgen für Gesprächsstoff, Gerüchte und Behauptungen, den es einzuordnen gilt.
Im Dezember kündigte Google an, Anfang 2024 eine fortschrittlichere Version von Bard einführen zu wollen. Obwohl noch nicht einmal ein Veröffentlichungsdatum bekannt ist, gibt es Hinweise darauf, dass Bard Advanced ein kostenpflichtiger Service wird.
Kreative Werke können in Sekundenschnelle von Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt werden. Damit stehen wir an der Schwelle einer Revolution, die das traditionelle Konzept des Urheberrechts grundlegend in Frage stellt.
Eine Bürger-Cloud statt vieler Register - das könnte nach Experteneinschätzung nicht nur die Digitalisierung in der Verwaltung maßgeblich vorantreiben, sondern auch für die Bürger viele Vorgänge einfacher machen.
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI plant, in der kommenden Woche den speziellen Store für GPT-basierte Anwendungen zu eröffnen.
Das neue Jahr bringt nicht nur frische Vorsätze für Fitness und persönliche Entwicklung, sondern auch die Gelegenheit, unsere Online-Gewohnheiten unter die Lupe zu nehmen. Ein dringendes Beispiel hierfür liefert McAfee, das zu Jahresbeginn einen neuen Malware-Typ namens "Xamalicious" in 25 Android-Apps entdeckte.
Die Forrester-Studie zeigt, dass autonomes Penetration Testing mehr Produktivität in die IT-Abteilungen bringt und den Einsatz von Sicherheitssoftware optimiert. Die Umfrage basiert auf den Erkenntnissen von vier Unternehmen, die mit NodeZero von Horizon3.ai arbeiten und von Forrester Consulting befragt wurden.