
OpenAI: Der GPT Store ist da
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat seinen GPT Store gestartet, einen Marktplatz für personalisierte Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI), wie das Unternehmen am Mittwoch in einem Blogpost mitteilte.
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat seinen GPT Store gestartet, einen Marktplatz für personalisierte Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI), wie das Unternehmen am Mittwoch in einem Blogpost mitteilte.
Mit 30 gründete Jeff Bezos in einer Garage Amazon, mit 60 genießt er in vollen Zügen die Früchte des Aufstiegs der Firma vom kleinen Internet-Buchhändler zum Online-Giganten.
Laut Paddy Ross von "The Conversation" profitieren Bewerber bei Einstellungsgesprächen über Zoom und Co von interessanten Hintergründen.
In einer sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft spielt auch das menschliche Verhalten eine bedeutende Rolle – einerseits positiv als Verstärkung in der Abwehr, andererseits negativ als Türöffner für Cyberkriminelle. Ein schwieriger Balanceakt, für den es allerdings effektive Lösungen gibt.
Zscaler, Anbieter von Cloud-Sicherheit, veröffentlicht die Ergebnisse des jährlichen Zscaler ThreatLabz 2023 State of Encrypted Attacks Report und stellt ein kontinuierliches Wachstum von Bedrohungen fest, die über HTTPS transportiert werden. Im Vergleich zu 2022 stiegen die Cyberangriffe über verschlüsselte Kanäle um 24 Prozent.
SaaS-Firmen prägen die deutsche Digitalisierung. Kostendruck und Kapitalengpässe fordern sie heraus, es gibt mittelfristig aber Grund für Optimismus. 2024 wird ein Jahr der Grundlagenarbeit, der Kundenorientierung und der Künstlichen Intelligenz.
Ab sofort können Kunden der T-Systems Quantum Cloud auf Quantencomputer von AQT zugreifen. Das Unternehmen aus Innsbruck ist europäischer Marktführer im Bau von ionenfallen-basierten Quantencomputern.
Deutschland zählt zu den top-automatisierten Volkswirtschaften weltweit: Die Roboterdichte stieg im verarbeitenden Gewerbe auf 415 installierte Industrie-Roboter pro 10.000 Arbeitnehmer.
Sechs von zehn Industrieunternehmen in der DACH-Region räumen ein, bei der Analyse ihrer Daten bestenfalls an der Oberfläche zu kratzen, so das alarmierende Ergebnis der aktuellen Studie „Digitalisierung 2024“.
Update Mi, 10.01.2024: Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat am heutigen Mittwoch bestätigt, Juniper Networks für eine Summe von 14 Milliarden Dollar zu übernehmen. Im Vorfeld wurden 13 Milliarden kolportiert.