Suche
actidata Q-DX6: Integriertes Festplatten-Wechselsystem von 4 bis 40 TByte

Datensicherung für kleinere IT-Umgebungen

Speziell an IT-Umgebungen der Einstiegsklasse richtet sich der Backup-Server actidata Q-DX6. Der NAS-Speicher bietet eine Kapazität von bis zu 40 TByte und ist zudem mit einem integriertem Wechselplattensystem ausgestattet. Damit lassen sich Sicherungen auch auslagern.

Quantentechnologie, Quantencomputer, Quantentechnologie

Paradox: Mehr Sicherheit durch Quantencomputer

Quantencomputer können zwar heute noch keine großen Schäden anrichten, dennoch sind die Berichte zu ihren Fähigkeiten noch überwiegend negativ. Die Sorge ist, dass Quantencomputer die heutigen Verschlüsselungsstandard überflüssig machen werden, dass es beispielsweise Hacker und Cyberkriminelle leichter haben werden sensible Daten zu entschlüsseln.

Secure Access Service Edge, SASE, Cybersicherheit

Die 5 häufigsten SASE-Mythen

Hinter den vier Buchstaben SASE verbirgt sich die Antwort auf die neuen Anforderungen an die IT-Sicherheit – doch noch immer ranken sich viele falsche Annahmen und Missverständnisse um SASE und das damit verbundene As-a-Service-Konzept. Open Systems, ein Anbieter von nativen, gemanagten SASE-Lösungen, räumt mit den fünf größten SASE-Mythen auf.

X-Konto, US-Börsenaufsicht, Bitcoin, SEC, US Securities and Exchange Commission

Bitcoin-Falschmeldung nach Hack des X-Kontos der US-Börsenaufsicht

In den letzten Tagen haben widersprüchliche Meldungen über die Zulassung von börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) in den Vereinigten Staaten in der Kryptobranche für erheblichen Aufruhr gesorgt. Zunächst tauchte eine Meldung auf der Plattform X auf, in der behauptet wurde, dass die US Securities and Exchange Commission (SEC) die Aufnahme dieser Fonds genehmigt habe.

Anzeige
Anzeige