
Digital Natives und Digital Immigrants am Arbeitsplatz
Was sind Digital Natives und Digital Immigrants? Und wie können sie dabei helfen, eine technikaffine Belegschaft aufzubauen und generationsübergreifend den digitalen Arbeitsplatz zu fördern.
Was sind Digital Natives und Digital Immigrants? Und wie können sie dabei helfen, eine technikaffine Belegschaft aufzubauen und generationsübergreifend den digitalen Arbeitsplatz zu fördern.
Lingua Intellegens, ein Entwickler von KI-basierten Textlösungen mit Hauptsitz in Litauen, hat ihr KI-basiertes Tool NoPlagiat für den deutschen Markt in deutscher Sprache gelauncht.
Digitale Pionierarbeit zahlt sich aus – das belegt die neueste Studie von Logitech in Kooperation mit dem Marktforschungsunternehmen YouGov. Der Trend ist eindeutig: Die Zukunft gehört den virtuellen Arbeitsräumen, und sie sind bereits dabei, die Welt der Arbeit grundlegend zu verändern.
Bei der beliebten webbasierten Anwendung für Projektmanagement Trello ist es zu einem Datenleck gekommen. Millionen von Nutzerdaten wurden kürzlich in einem Hackerforum im Darknet zum Verkauf angeboten. Die Datenbank enthält E-Mails, Benutzernamen, vollständige Namen und weitere Kontoinformationen.
Dass Daten aus gesetzlichen und Compliance-Gründen geschützt werden müssen, ist in der Geschäftswelt eine akzeptierte Tatsache.
Für deutsche Unternehmen betragen die durchschnittlichen jährlichen Kosten für die Reaktion auf Cyberangriffe rund 5,7 Millionen Euro (6,2 Millionen US-Dollar), so eine neue Studie.
Spotify will mit dem Greifen des Digital-Regelwerks DMA in der EU Abos und Hörbücher auf dem iPhone an Apple vorbei verkaufen.
In diesem Whitepaper zeigen wir auf, welches Ziel NIS2 hat, welche Unternehmen davon betroffen sind und was die Regelung für Netzwerke und Systeme bedeutet. Desweiteren gibt das Papier Handlungsempfehlungen, wie sich Unternehmen auf NIS2-Konformität – speziell im Netzwerkbereich – vorbereiten können.
Das Forschungsprojekt „UnboxingIoTPrivacy“ setzt zur Aufklärung von Verbrauchern auf die systematische Analyse und Transparenz der Datenschutzeigenschaften von IoT-Geräten.
Die wirtschaftlichen Schäden in Deutschland durch die Folgen der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 bis 2022 konnten durch die zunehmende Digitalisierung in signifikantem Umfang gemindert werden.