
Wärmepumpen: Künstliche Intelligenz erhöht Betriebssicherheit und Effizienz
1,4 Millionen Wärmepumpen sind derzeit in Deutschland bereits installiert, nach dem Willen der Bundesregierung sollen jährlich 500.000 weitere Geräte hinzukommen.
1,4 Millionen Wärmepumpen sind derzeit in Deutschland bereits installiert, nach dem Willen der Bundesregierung sollen jährlich 500.000 weitere Geräte hinzukommen.
Die große Mehrheit der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland sorgt sich um ihre persönlichen Daten im Netz. Nur rund ein Fünftel (19 Prozent) gibt an, dass die Daten online sehr sicher oder eher sicher seien,
Die Cloud-Technologie etabliert sich auch weiterhin als Standard für IT-Infrastruktur und als Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle.
Die Bitdefender Labs haben von Anfang September bis Anfang Dezember 2023 das weltweite SMS-Scam-Geschehen untersucht. Sie haben dabei zahlreiche Betrugskampagnen von unterschiedlichen Akteuren beobachtet.
Das Datenwachstum in der modernen Geschäftswelt ist wie das berühmte griechische Labyrinth, in das der Minotaurus verbannt wurde. Mit jedem Tag, jeder Stunde werden neue Daten generiert, die das Labyrinth komplexer und verwirrender machen.
OpenAI hat einige Neuerungen für die GPT-Modelle bekanntgegeben. Das Unternehmen hat eine Reihe neuer Modelle veröffentlicht und die Preise für den Zugang zu seiner API gesenkt.
Cyberkriminelle finden immer wieder findige Wege, um an wertvolle Daten zu gelangen. Wie ESET-Forscher entdeckt haben, macht eine bisher unbekannte, aus China stammende Hackergruppe "Blackwood" mit einem neuen Tool namens NSPX30 Jagd auf Daten.
Kubernetes und Container haben die IT im Sturm erobert. Denn im Zusammenspiel bieten beide Technologien Unternehmen erhebliche Vorteile. So besteht die Möglichkeit, die Produktivität in der Entwicklung zu verbessern und plattformübergreifend zu arbeiten.
Microsofts VR-Chatroom für 3D-Avatare, das bereits 2021 angekündigte "Mesh", ist ab sofort in Teams verfügbar. Das hat der kalifornische Software-Gigant Donnerstag bekanntgegeben.
Vor drei Monaten schreckte eine Attacke auf den kommunalen IT-Anbieter Südwestfalen-IT auf. Laut Experten-Bericht konnten die Hacker aber keine Daten-Beute machen. Die mehr als 70 betroffenen Kommunen dürften bei aller Belastung auch ein wenig aufatmen.