
Manipuliert Google Maps für Profit?
Führt Google Maps uns für finanziellen Gewinn in die Irre? Wie das funktionieren könnte, erklärt das Datenunternehmen Geonode.
Führt Google Maps uns für finanziellen Gewinn in die Irre? Wie das funktionieren könnte, erklärt das Datenunternehmen Geonode.
Backups sorgen dafür, dass ein IT-Katastrophenfall wie Hard- und Software-Defekte, menschliche Fehler oder ein Ransomware-Angriff keinen Datenverlust zur Folge haben. Dies gelingt aber nur, wenn auch die Sicherungen selbst bestmöglich geschützt sind. Ein Offsite-Backup mit Air-Gap ist daher Pflicht.
Obwohl das Bedrohungspotenzial durch Cyberattacken zunimmt, wird das Risiko nach wie vor unterschätzt. So hält laut einer im Auftrag von Lufthansa Industry Solutions durchgeführten Befragung jeder zweite Mitarbeitende in Deutschland einen Cyberangriff auf sein Unternehmen für unwahrscheinlich.
Die Integration von SOAR (Security Orchestration, Automation and Response) mit Clientmanagement-Lösungen automatisiert das Aufspielen von Updates, das Schließen von Sicherheitslücken und das Überwachen von Schwachstellen. Henrik van der Linde erklärte in diesem Webinar das IT-Sichercheitskonzept SOAR.
Die Digitalisierung von Behördenleistungen kommt in Niedersachsen und Bremen langsam voran - bis kommendes Jahr soll zumindest in Niedersachsen ein großer Schritt erfolgt sein.
Cybersicherheitsforschende können Datenschutzvorschriften oft nicht befolgen, da sie vor Beginn einer Forschungsaktivität nicht wissen, ob und welche personenbezogenen Daten sie genau verarbeiten werden. Drei Datenschutzexpertinnen des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE haben deshalb einen Ergänzungsvorschlag für die DSGVO formuliert.
Generative Künstliche Intelligenz eröffnet Unternehmen viele neue Möglichkeiten zur Automatisierung. Doch die Unsicherheit rund um Datenschutz und Urheberrecht lässt bislang noch viele Unternehmen vor KI zurückschrecken. Eine mögliche Lösung: sichere KI-Tools aus der Cloud.
Vergangene Woche wurde ein Ransomware-Angriff auf die Hörgeräte-Kette Kind bekannt; 600 Filialen waren betroffen. Dieser Angriff spiegelt einen weltweiten Trend wider: Die Anzahl von Gruppen, die Unternehmen zielgerichtet mit Ransomware angreifen, stieg weltweit zwischen 2022 und 2023 um 30 Prozent an.
Knapp gehaltene, korrigierende Kommentare von Fremden können Social-Media-Nutzern dabei helfen, falsche Informationen zu erkennen.
Digitale Identitätslösungen sind nicht nur die Grundlage für ein sicheres und komfortables Reisen, sie stellen auch den Schlüssel zu wichtigen Dienstleistungen und einer stärkeren Kontrolle über die eigenen Daten dar. Bei Identitätstechnologien kristallisieren sich aktuell vier zentrale Trends heraus.