
Marienfelde: Mercedes trainiert humanoiden Roboter
Der Autobauer Mercedes-Benz treibt die Neuausrichtung seines Werks im Berlin-Marienfelde hin zu alternativen Antrieben und digitalen Technologien voran.
Der Autobauer Mercedes-Benz treibt die Neuausrichtung seines Werks im Berlin-Marienfelde hin zu alternativen Antrieben und digitalen Technologien voran.
Der Technologiekonzern Siemens hat angekündigt, weltweit rund 6000 Stellen zu streichen, davon 2850 in Deutschland. Besonders betroffen ist die zuletzt schwächelnde Sparte Digital Industries (DI), wie das Unternehmen mitteilte.
Im Jahr 2024 entdeckten Forscher von ESET eine neue Angriffswelle, bei der die Hackergruppe MirrorFace ihre Angriffe auf ein europäisches Ziel ausrichtete.
In deutschen Unternehmen wächst die Zahl maschineller Identitäten rapide – schneller als die der menschlichen Nutzer. Dies bringt gravierende Sicherheitsrisiken mit sich, denen viele Firmen nicht gewachsen sind. Laut dem aktuellen "State of Machine Identity Security Report 2025" von CyberArk haben mehr als ein Drittel der Unternehmen Schwierigkeiten, ihre maschinellen Identitäten zu überblicken.
Google hat eine Erweiterung seines KI-Systems Gemini vorgestellt, mit der die Anwenderinnen und Anwender besser mit den Ergebnissen der Künstlichen Intelligenz arbeiten können.
Google will mit seinem bisher größten Zukauf das Geschäft mit Datensicherheit in der Cloud ausbauen. Der US-Internetriese legt für die Cybersicherheitsfirma Wiz 32 Milliarden US-Dollar in bar (29,31 Mrd Euro) auf den Tisch.
Der Chipkonzern Nvidia will seine Dominanz bei Technik für Künstliche Intelligenz in Rechenzentren mit Robotern in die reale Welt übertragen. Nvidia-Chef Jensen Huang stellte auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz GTC eine Plattform vor, die die Entwicklung humanoider Roboter beschleunigen soll.
Die Hannover Messe setzt in diesem Jahr verstärkt auf künstliche Intelligenz (KI) und zeigt, wie Unternehmen die Technologie bereits erfolgreich in der Praxis nutzen. Neben zahlreichen Vorträgen und Masterclasses präsentieren Aussteller wegweisende KI-Anwendungen aus verschiedenen Industriebereichen.
Deutsche Unternehmen werden fast wöchentlich Ziel eines Cyberangriffs und trotz steigender IT-Ausgaben sind viele Firmen nicht auf den Ernstfall vorbereitet.
Künstliche Intelligenz verspricht enorme Wettbewerbsvorteile – doch der Weg dorthin ist alles andere als einfach. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI gewinnbringend zu nutzen, während sie gleichzeitig regulatorische Hürden meistern und ihre oft veralteten IT-Strukturen modernisieren müssen.