
Wettbewerbsfähigkeit: Unternehmen bei New Work gespalten
Die große Mehrheit der Unternehmen steht vor der Herausforderung, ihre Arbeitskultur anzupassen, um im Wettbewerb um neue Talente bestehen zu können.
Die große Mehrheit der Unternehmen steht vor der Herausforderung, ihre Arbeitskultur anzupassen, um im Wettbewerb um neue Talente bestehen zu können.
Mit der Einführung von ChatGPT hat sich ein gesellschaftlicher Paradigmenwechsel vollzogen. Was für lange Zeit ausschließlich in nischigen IT-Talkrunden Platz fand, erwies sich plötzlich als globales Thema, das nun über alle Wirtschaftszweige greift – und jeder möchte sein Stück von diesem nicht mehr ganz so neuen Kuchen abhaben.
Laut der aktuellen Studie „Digitalisierung 2024“ klagen sechs von zehn Industrieunternehmen in der DACH-Region über fehlende Fachleute, die das in ihren Daten schlummernde Potenzial komplett heben könnten. Durch die unterlassenen Datenanalysen wird viel Wertschöpfungspotenzial verschenkt.
Internationale Ermittler haben nach eigenen Angaben eine Hacker-Bande zerschlagen, die mit dem Diebstahl sensibler Daten Lösegelder erpresst haben soll. Ein Sprecher der National Crime Agency (NCA) bestätigte der Sender Sky News, die Operation dauere an.
Seien es ein Paar kabellose Kopfhörer für 5 Euro, ein Wintermantel für 40 Euro oder Modeschmuck für Cent-Beträge: Auf Social Media und über Anzeigenkampagnen wirbt die chinesische Verkaufsplattform Temu mit Kampfpreisen – ein ähnliches Prinzip wie bei Wish.com. Jeder Vierte in Deutschland hat in den vergangenen sechs Monaten bei Temu bestellt – Tendenz steigend.
Kinder rausgewachsen aus der Kleidung, die neue Spielekonsole ersetzt die alte, oder der antike Holztisch gefällt nicht mehr – 80 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer haben bereits privat Produkte über das Internet verkauft.
Am Dienstag, den 20. Februar, ist weltweiter „Liebe Dein Haustier Tag“. Dass Haustiere so einen großen Stellenwert in der Gesellschaft haben, freut an diesem Tag nicht nur die zahlreichen Besitzer, sondern auch die Hacker. Warum? Weil viele Menschen den Namen ihres Haustiers nutzen, um sich die zahlreichen Passwörter, die für die verschiedenen Login-Ins heutzutage benötigt werden, besser merken zu können.
Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich am Dienstag (10.00 Uhr) mit dem Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen des Technologieriesen Google in einem Kartellverfahren.
Microsoft wird neben der Großinvestition in Rechenzentren für Künstliche Intelligenz in Deutschland auch einen Milliardenbetrag für ähnliche Zwecke in Spanien ausgeben.
"Jede Sekunde taucht eine neue 5-Sterne-Technikbewertung online auf." Wie können wir das Glaubwürdige vom Zweifelhaften unterscheiden?