Suche
Nachhaltigkeit, Klima, CO2, Digitalisierung, Digitale Transformation

Digitalisierung kann 2030 mehr als 70 Millionen Tonnen CO2 einsparen

Windräder, die mithilfe von Sensoren ihre Rotorblätter optimal an die Windstärke anpassen, Felder, die auf Basis von Satellitendaten sparsamer gedüngt werden, Fabriken, die dank KI hocheffizient produzieren und dabei Energie einsparen: Digitale Technologien können wesentlich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele im Stichjahr 2030 erfüllt.

Identitätsdiebstahl, eID, digitale Identität

eID-Sicherheitslücke: Hacker gelingt Identitätsdiebstahl

Ein dem Spiegel anonym von einem Absender mit dem Namen „CtrlAlt“ zugespieltes Video offenbart eine alarmierende Schwachstelle des Online-Personalausweises. Dieses Video zeigt, wie ein Hacker mittels einer modifizierten App die eID-Funktion des Ausweises überlistet, um sich Zugriff auf sensible persönliche Daten zu verschaffen und in fremdem Namen ein Online-Konto bei einer großen deutschen Bank anlegt.

Microsoft

Digital Markets Act zeigt Wirkung auf Microsoft

Nach intensiven Verhandlungen hatte das Europäische Parlament bereits im März 2022 ein wegweisendes Gesetzespaket verabschiedet, das neben dem Digital Services Act (DSA) mit dem Digital Markets Act (DMA) wesentliche Neuregelungen für den digitalen Raum schafft. Nun tragen diese langsam Früchte, wie eine Ankündigung von Microsoft zum Stichtag 6. März 2024 nahelegt. 

Anzeige
Anzeige