
Vor Gericht: Axel Springer und Medienkonzerne fordern Milliarden von Google
Im Streit um eine mutmaßliche Benachteiligung im Werbegeschäft ziehen Axel Springer und weitere europäische Medienunternehmen gegen Google vor Gericht.
Im Streit um eine mutmaßliche Benachteiligung im Werbegeschäft ziehen Axel Springer und weitere europäische Medienunternehmen gegen Google vor Gericht.
Die Verbreitung fragwürdiger Inhalte über Plattformen wie TikTok oder Telegram sollte nach Ansicht von Grünen-Fraktionsvize, Konstantin von Notz, viel stärker reguliert und sanktioniert werden.
Unternehmen nutzen heute verstärkt Multi-Cloud-Modelle. Damit steigt zum einen die Komplexität des Cloud-Managements. Zum anderen erhöhen sich aber auch die Anforderungen an die Sicherheit.
Die Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt auch im Management zu. Zwar hat diese überlegene analytische Fähigkeiten im Umgang mit Daten. Sie wird aber von den meisten als unpersönlich empfunden.
Unternehmen stehen heutzutage vor diversen Herausforderungen wie Lieferkettenstörungen und geopolitischen Ereignissen. Um diesen zu begegnen, setzen viele Firmen auf Intelligente Automatisierung (IA) und innovative Technologien wie Machine Vision. Diese ermöglichen eine effiziente Prozessoptimierung und fördern das Wachstum sowie die Wettbewerbsfähigkeit.
Arctic Wolf veröffentlicht seinen jährlichen Arctic Wolf Labs Threat Report. Die zweite Auflage des Berichts zeigt, dass Cybercrime-Gruppen ihre Lösegeldforderungen deutlich erhöht haben.
Social Media Nutzung in Deutschland sinkt leicht: Laut dem Digital Report 2024 nutzen 81,4 Prozent (67,8 Millionen) der Menschen in Deutschland regelmäßig soziale Medien – etwa 4,4 Prozent weniger Nutzer:innen als im Vorjahr (70,9 Millionen).
SolarWinds stellt Verbesserungen an seinen SaaS-basierten, selbstgehosteten und On-Premises-Observability-Lösungen vor. Damit können komplexe verteilte Umgebungen von überall aus überwacht und beobachtet werden.
Die Kryptowährung Bitcoin ist berüchtigt für starke Kursschwankungen. Doch seitdem in den USA Bitcoin-Fonds genehmigt wurden, geht der Kurs vor allem nach oben.
Heute legen Führungskräfte Wert auf ökologische Nachhaltigkeit. Die Gründe dafür gehen über Compliance mit ESG-Standards wie den europäischen Green Deal und internationale Treibhausgasprotokolle hinaus. Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren, steigern ihre Reputation, gewinnen und binden Mitarbeitende und senken signifikant die Kosten durch Initiativen zur Energieoptimierung.