
KI lässt Cybergefahr wachsen – Schutzschirm nötig
Die potenziellen Schäden von Cyberattacken sind nach Einschätzung des Rückversicherers Munich Re mittlerweile so groß, dass vorbeugende Schutzschirme sinnvoll wären.
Die potenziellen Schäden von Cyberattacken sind nach Einschätzung des Rückversicherers Munich Re mittlerweile so groß, dass vorbeugende Schutzschirme sinnvoll wären.
Edge Computing und künstliche Intelligenz haben enormes Potenzial für die Industrie und Wirtschaft: Richtig eingesetzt, können Betriebe Produktion und Prozesse effizienter gestalten und ihre Umsätze steigern. Doch gerade im Verbund erhöhen die Technologien auch den Schutz der Mitarbeiter.
Yubico, Anbieter von Sicherheitsschlüsseln zur Hardware-Authentifizierung, sorgt nun auch beim neuen Microsoft Surface Pro 10 für einen sicheren Login. Denn das Microsoft Surface Pro 10 for Business ist das erste Surface Pro, das über ein integriertes NFC-Lesegerät verfügt.
Eine neue Variante der TheMoon-Malware treibt ihr Unwesen und greift gezielt verwundbare IoT-Geräte an. Besonders betroffen sind Router des Herstellers Asus, wie Black Lotus Labs berichtet.
Parteien und politische Akteure sind nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) derzeit besonders vielen Cyberattacken ausgesetzt.
Ein Ausfall des Chat-Dienstes WhatsApp ist in der Nacht zum Donnerstag nach mehreren Stunden behoben worden. Auch andere Apps des Facebook-Konzerns Meta wie Instagram und Messenger waren zeitweise betroffen gewesen.
Apple erwägt einem Medienbericht zufolge den Einstieg ins Geschäft mit Roboter-Technik fürs Zuhause. Unter anderem hätten sich Apple-Ingenieure mit einem Roboter beschäftigt, der Menschen im Haushalt folgen könne, schrieb der Finanzdienst Bloomberg am Mittwoch.
Laut Statista haben 2023 22 % der Unternehmen in Deutschland mindestens einen Ransomware-Angriff erlebt. Der kürzlich veröffentlichte Labs Threat Report des Security-Operations-Anbieters Arctic Wolf hat darüber hinaus gezeigt, dass knapp die Hälfte aller Incident-Response-Untersuchungen im letzten Jahr auf Ransomware-Attacken entfallen sind.
Drei von vier Deutschen erleben Funklöcher, wenn sie unterwegs mit dem Smartphone surfen oder telefonieren. Laut einer neuen Umfrage des Vergleichsportals Verivox sind Netzprobleme für 18 Prozent ein regelmäßiges Ärgernis. Am stärksten betroffen sind demnach junge Menschen.
Das Emerging Threats Team von Proofpoint hat neue Malware-Kampagnen identifiziert, die Infostealer wie Vidar, StealC oder Lumma Stealer über YouTube verbreiten. Die Cyberkriminellen tarnen die Malware als Software-Raubkopie oder Videospiel-Crack.