
300 000 Menschen in Baden-Württemberg waren noch nie online
Mehr als eine Viertelmillion Menschen haben in Baden-Württemberg einer repräsentativen Erhebung des Statistischen Landesamts zufolge noch nie das Internet genutzt.
Mehr als eine Viertelmillion Menschen haben in Baden-Württemberg einer repräsentativen Erhebung des Statistischen Landesamts zufolge noch nie das Internet genutzt.
Das Threat Labs-Team von Jamf, Anbieter für die Verwaltung und den Schutz von Apple-Geräten, hat zwei Angriffsmethoden identifiziert, die speziell auf macOS-Betriebssysteme abzielen.
Knapp vier Milliarden Menschen in 70 Ländern, fast die Hälfte der Weltbevölkerung, treten laut Berechnungen dieses Jahr den Gang zur Wahlurne an, auch in Deutschland: Neben zahlreichen Kommunal- und Landtagswahlen werden deutsche Wahlberechtigte im Juni über das Europäische Parlament abstimmen.
Laut der Financial Times zieht Google in Erwägung, die KI-Funktionen seiner Suchmaschine hinter eine Bezahlschranke zu stellen.
Das Internet ist in stetiger Entwicklung. Eine Reise, die von den statischen Seiten von Web1 über die sozial vernetzte Welt von Web2 bis hin zur neuen Ära von Web3 führt. Doch was verbirgt sich dahinter und warum glauben so viele, dass es das nächste große Ding sein wird?
Nachdem der anfängliche Hype um das Metaverse nachgelassen hat, zeigt sich nun sein wahres Potenzial. Neue Hardware, Durchbrüche in der KI-Technologie und konkrete Anwendungen zeigen: Die Zukunft ist greifbar. Doch sind wir bereit für diese neue Realität?
Über Kryptowährungen wie den Bitcoin hinaus gibt es für die Blockchain zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten – beispielsweise im Ticketing oder Lieferkettenmanagement. Um das Potenzial zu erschließen, braucht es mutige Unternehmer und Investoren.
Ein Teil der fortlaufenden Digitalisierung ist die Tokenisierung. Sie erlaubt es, unterschiedliche Finanzprodukte digital abzubilden. Das war nicht immer möglich. Früher wurden Anteile nur in Papierform ausgestellt, und zwar durch einen Broker oder Mittelsmann. Heute wird auch dieser nicht mehr benötigt.
Das Internet hat sich seit seiner Erfindung durch Tim Berners-Lee zu Beginn der 1990er Jahre radikal gewandelt und ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Diese digitale Evolution durchläuft mehrere Phasen – von Web1, über Web2 bis hin zum aufkommenden Web3.
Nach Netflix will bald auch Disney+ beim Teilen von Passwörtern über einen Haushalt hinaus durchgreifen. Es wird aber einige Monate dauern, bis es alle Betroffenen zu spüren bekommen.