
Dank der Digitalisierung nachhaltig leben
Der Grad der Digitalisierung steigt. Ob in Wirtschaft, Gesellschaft oder Verwaltung - in fast allen Lebensbereichen ist der digitale Wandel spürbar.
Der Grad der Digitalisierung steigt. Ob in Wirtschaft, Gesellschaft oder Verwaltung - in fast allen Lebensbereichen ist der digitale Wandel spürbar.
Ein Jahr nach der Einführung des Chatbots ChatGPT zeigt sich eine Mehrheit der Bevölkerung aufgeschlossen gegenüber künstlicher Intelligenz.
Unternehmen benötigten 2023 deutlich weniger Cloud-Speicher, was sich negativ auf den Archivierungs- und Storage-Markt auswirkt. Die Hyperscaler-Kapazitäten sind von 610 EByte auf 417 EByte gesunken und die Auslieferungen von Nearline-Kapazitäten im Jahresvergleich um 32 Prozent zurückgegangen. Die Markforscher von Trendfocus erwarten aber noch in 2024 eine Trendwende.
Am Karsamstag machte die Backdoor-Attacke auf die xz/liblzma Schlagzeilen in der Tech-Welt. Ein Kommentar von Gaidar Magdanurov, President of Acronis.
Die Deutsche Welle (DW) sieht sich zunehmend gefälschten vermeintlichen DW-Videobeiträgen im Internet ausgesetzt. In sozialen Medien seien Fake-Beiträge aufgetaucht, in denen DW-Moderatoren Werbung für zum Beispiel Investitionen gemacht hätten, sagte Programmdirektorin Nadja Scholz der Deutschen Presse-Agentur.
Bitdefender hat heute seinen 2024 Consumer Cybersecurity Assessment Report vorgestellt. In Deutschland, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Australien befragte das Unternehmen über 7.000 Anwender nach ihrem Sicherheitsverhalten und nach ihren Bedenken rund um ihre digitale Daten und ihren digitalen Lebensstil.
Die Bundesregierung hat im ersten Quartal des Jahres 2024 bei der Umsetzung ihrer digitalpolitischen Vorhaben an Tempo zugelegt. So wurden insgesamt 31 Vorhaben umgesetzt, so viele wie in bislang keinem Quartal in dieser Legislaturperiode.
Wenn mehr als 200 so unterschiedliche Stars wie Billie Eilish, Stevie Wonder, Katy Perry und Jon Bon Jovi gemeinsam einen Brandbrief verfassen, lässt sich wohl mit Sicherheit sagen: Hier geht es um ein großes Problem.
Das Team von Geonode untersucht sechs aktuelle Trends für 2024, die zu neuen Formen der Kriminalität führen könnten. Welche Veränderungen erwarten Sie durch diese Trends in der Strafverfolgung?
Die potenziellen Schäden von Cyberattacken sind nach Einschätzung des Rückversicherers Munich Re mittlerweile so groß, dass vorbeugende Schutzschirme sinnvoll wären.