
Zscaler Plugin erkennt String-Verschleierung von Pikabot automatisch
Das Cybersecurity-Forschungsteam Zscaler ThreatLabz hat ein IDA-Plugin entwickelt, das die String-Verschleierung des Malware-Loaders Pikabot automatisch entschlüsseln kann.
Das Cybersecurity-Forschungsteam Zscaler ThreatLabz hat ein IDA-Plugin entwickelt, das die String-Verschleierung des Malware-Loaders Pikabot automatisch entschlüsseln kann.
Nach der Erscheinung der Bitcoin-Spot-ETFs wagt der Vermögensverwalter BlackRock einen weiteren Schritt. Sie veröffentlichen gemeinsam mit dem Finanzdienstleistungsunternehmen Securitize einen Private Equity Fonds. Reale Vermögenswerte sollen hierbei auf der Ethereum-Blockchain tokenisiert werden.
China löst die USA trotz aller Bemühungen und milliardenschwerer Subventionen für neue Patentanmeldungen nicht als globaler Technologieführer ab.
Die Google-Mutter Alphabet hat im vergangenen Quartal von einem starken Geschäft mit Online-Werbung profitiert. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 80,5 Milliarden US-Dollar, wie Alphabet nach Börsenschluss am Donnerstag mitteilte.
Microsoft wächst dank des Booms bei Cloud-Angeboten und Produkten rund um Künstliche Intelligenz (KI) weiter rasant.
Der Bericht zeigt, dass Cyberkriminelle immer häufiger KI einsetzen, um effektivere Betrugsversuche gegen Finanzinstitute durchzuführen, während diese selbst KI-Werkzeuge zur Verteidigung nutzen.
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) löst ein wichtiges Problem bei der Regulierung von Finanzinstituten in der Europäischen Union und dient als verbindliche Richtlinie für das Risikomanagement im Finanzsektor.
Der Wirtschaftsstandort Deutschland agiert noch vorsichtig in Bezug auf Innovationen. Doch für einen nachhaltig festen Stand im globalen Vergleich sind aufkommende Technologien, wie Künstliche Intelligenz und Spatial Computing, unverzichtbar.
In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an Redaktionen und damit verbunden die Content-Erstellung deutlich gewandelt. Die steigende Anzahl der Variationsmöglichkeiten von Ausgabekanälen für spannende Inhalte stellen nicht nur neue Herausforderungen für Kreative dar, sondern erfordern auch ein professionelles Publishingkonzept und eine damit einhergehende Steuerung der Inhaltsausspielung. Inhalte können so effizient verwaltet und verbreitet werden.
Der Internetkonzern Google muss nach einer Klage der Verbraucherzentrale Bayern künftig auf seiner Plattform Google One einen Kündigungsbutton anbieten. Das hat das Landgericht München I entschieden, wie die Verbraucherzentrale Bayern am Donnerstag mitteilte und eine Gerichtssprecherin bestätigte. Das Urteil erfolgte bereits Mitte März.