
Bundesregierung macht Russland für SPD-Hackerangriff verantwortlich
Im Januar vergangenen Jahres griffen Hacker E-Mail-Konten der SPD an. Die Bundesregierung hat jetzt die Ermittlungen dazu abgeschlossen - und kündigt Konsequenzen an.
Im Januar vergangenen Jahres griffen Hacker E-Mail-Konten der SPD an. Die Bundesregierung hat jetzt die Ermittlungen dazu abgeschlossen - und kündigt Konsequenzen an.
Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Künstliche Intelligenz (KI) darauf trainiert, sich möglichst viele toxische Fragen auszudenken, damit sogenannte Großen Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT, Claude 3 Opus und Co in jedem Fall von Gefahr verbreitenden Antworten abgehalten werden.
BeyondTrust hat seinen neuesten Microsoft Vulnerabilities Report herausgegeben. Der jährlich vorgelegte Sicherheitsreport erscheint dieses Jahr zum elften Mal und schlüsselt die Microsoft-Schwachstellen nach Produkt sowie Kategorie auf.
Neues zur deutschen Cybersicherheitslage: Am 19./20. Juni 2024 treffen sich am Hasso-Plattner-Institut hochrangige Vertreter:innen deutscher und internationaler Sicherheitsbehörden sowie Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel der Konferenz ist der Austausch über aktuelle und zukünftige Herausforderungen gegen Cyberangriffe.
KI ist nicht nur ein Schreckensgespenst, sondern eine Realität. In der Praxis ist sie aber oft nicht nur der ultimative Game Changer, sondern eher ein Tool zur Steigerung der Effizienz - so auch für Cyberkriminelle. Wie Hacker Large Language Models für ihre Zwecke einsetzen, legt der folgende Fachartikel dar.
Was machen Unternehmen, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert? Sie reagieren. Allerdings trennt sich genau an dieser Stelle die Spreu vom Weizen.
Ein Statement von Michael Kleist, Area Vice President DACH bei CyberArk zum heutigen World Password Day 2024.
Anlässlich des World Password Days beleuchtet RISK IDENT die wachsende Bedrohung durch Account Takeover (kurz: ATO), eine der am weitesten verbreiteten Methoden für Online-Betrug, die eng mit der Sicherheit von Passwörtern zusammenhängt.
Zum World Password Day am 2. Mai 2024 zeigt Barracuda auf: Nach wie vor verlassen sich zu viele Menschen auf Passwörter. Und das, obwohl wir längst wissen, dass diese nur zu oft geknackt, offengelegt und gestohlen werden.
Google führt in der Regel größere KI-Funktionen zunächst in englischsprachigen Ländern ein. Nun wird ein wichtiges Update für das KI-System Gemini auch für Nutzer in Deutschland aktiviert.